ORF Radio-Symphonieorchester: Markus Poschner übernimmt 2026 von Marin Alsop. Die lange hinausgezögerte Bekanntgabe nährte die Zukunftssorgen um das Orchester. Poschner im Interview: „Wir sind dessen müde“.
, dessen Zukunft im Rahmen der Spardebatten rund um den ORF akut bedroht schien und scheint, bekommt einen neuen Chefdirigenten. Der deutsche Dirigent, deren Vertrag im Sommer ausläuft. Es gebe für das Orchester „noch einige Steine aus dem Weg zu räumen, wir brauchen einen stabilen Weg in die Zukunft und Planungssicherheit“, sagt Poschner im KURIER-Gespräch.
Ich kenne kaum ein Ensemble in Europa, das diesen Spannungsbereich zwischen Tradition und Moderne so ausfüllen kann wie das RSO. Das Renommee und Reputation auf dem Gebiet der Neuen Musik ist ja unwidersprochen. Ich sehe es als künstlerischen Vorteil, das wir da aus dem Vollen schöpfen können, und habe da viele, viele Ideen, auch was die klassische Moderne betrifft. Da gibt es noch viele ungehobene Schätze, auch bei der Wiener Musik der Anfang des 20.
Es ist mir unerklärlich, wie es zu dieser Tendenz kommen konnte. Es gibt kaum eine Abteilung beim ORF, die mehr identitätsstiftend ist und mehr für den Grundslogan und die Aufgaben des ORF steht als das Orchester. Wir sind ein Sympathieträger, wir erreichen mit Klassik für alle jeden Haushalt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ORF-Redaktionsrat warnt: „Die Zerstörung des ORF beginnt“Die FPÖ wolle den ORF finanziell aushungern und „dem Gutdünken der Regierenden unterwerfen“, heißt es in einem öffentlichen Schreiben der Redaktionsvertreter. Sie appellieren an die ÖVP, den...
Weiterlesen »
ORF-Redaktionsrat warnt: 'Die Zerstörung des ORF beginnt'Bei den Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP ist am Donnerstag erstmals der Themenblock Medien am Programm gestanden.
Weiterlesen »
'Altlinke ORF-Luxuspensionisten': FPÖ-Kritik an Appell von ORF-GrandenDie ehemaligen Redakteure seien 'altlinke ORF-Luxuspensionisten' und fantasieren ein 'Horrormärchen' herbei, so die FPÖ in einer Aussendung.
Weiterlesen »
Thomas Prantner zieht in den ORF-Stiftungsrat einThomas Prantner, ehemaliger ORF-Manager, zieht auf einem FPÖ-Ticket in den ORF-Stiftungsrat ein. Er setzt sich für eine verstärkte Regionalisierung und Digitalisierung der ORF-Landesstudios sowie für eine engere Zusammenarbeit mit privaten Medien ein. Prantner plädiert für eine Struktur- und Organisationsreform des ORF, um dessen Zukunftsfähigkeit zu sichern.
Weiterlesen »
Westenthaler fordert neuen ORF-ChefDer FPÖ-Verhandler Peter Westenthaler fordert eine neue ORF-Geschäftsführung, da er den Einfluss der Regierung auf den Stiftungsrat sieht. Seine Position stößt in der ÖVP auf Kritik, da man den Stil und den Inhalt seiner Äußerungen anprangert.
Weiterlesen »
Neue Bildungs-Ressortleiterin im ORF – das hat sie vorDer ORF bestellte drei neue Ressortleiter in der Hauptabteilung 'ORF-Wissen'. Darunter ist auch Ina Zwerger, die ihre Jugend in Haugsdorf verbrachte.
Weiterlesen »