Wetter-Experte Andreas Jäger lässt mit einer klaren Ansage sowohl an Klimawandel-Skeptiker als auch die Klimakleber der Letzten Generation aufhorchen.
das Gesicht der Wettervorhersage bei ServusTV, seit Herbst 2016 arbeitet er beim ORF. In einem Interview mit der"Gerade der Süden der Steiermark war im Unwetter-Sommer 2023 heftig getroffen worden, es gab massive Überflutungen und Murenabgänge. Die Bilder von damals schockten das ganze Land – doch die Region wird auch in Zukunft nicht zur Ruhe kommen, sagt Jäger .Ursache sei die ganz spezielle geografische Lage der Süd- und Südoststeiermark.
Weil eine wärmere Atmosphäre auch mehr Wasserdampf aufnehmen kann, dürften Gewitterstürme häufiger werden. Jäger warnt:"Das ist der Treibstoff für Gewitter. Stürme machen am Ende auch dasDass diese Veränderung, die wir alle zu sehen und spüren bekommen, rein Teil eines natürlichen Zyklus des Planeten sein können, verneint der erfahrene Meteorologe.
"Auf der einen Seite haben sie wahnsinnig viel Aufmerksamkeit gebracht, auf der anderen Seite haben sie auch viele Widerstände ausgelöst. Vielleicht ist es jetzt einfach genug mit Kleben. Wir müssen schauen, dass wir die Mitte kriegen."hatte diese Erkenntnis bereits, vollzog einen Strategiewechsel. Seit Jänner wird nicht mehr geklebt, stattdessen setzt man jetzt auf"ungehorsame Versammlungen".
Gerade deshalb müssten sofort Maßnahmen gesetzt werden. Diese werden dann in wenigen Jahrzehnten entscheiden, auf welchem Pfad wir uns befinden:"Wenn wir jetzt nichts machen, steigt die Temperatur sehr stark an und es wird bedenklich."Seit 1987 gehört Journalist Hans Bürger als Fixum zur Innenpolitik des ORF und trat regelmäßig als Experte bei der"ZiB" auf.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
5,6 Grad mehr! ORF-Meteorologe: 'Wärmster Februar'Dieser Winter hat sich mit einem extrem milden Februar in den Geschichtsbüchern verewigt. 2023/2024 war der wärmste Winter seit Messbeginn.
Weiterlesen »
Erster Anlauf zur Abschaffung der ORF-GebührAm Donnerstag trifft sich der ORF-Stiftungsrat, das Aufsichtsgremium des Staatsfunks, zu einer Sitzung – es geht um Gagen, Finanzen und ORF-Stars.
Weiterlesen »
Wer schaut die ORF-'Biester'? Die Antwort ist komplexer als die TV-QuoteProgrammdirektorin Groiss-Horowitz erklärt, wie der ORF die Gesamtseherzahl misst – und was künftig als Erfolg gilt.
Weiterlesen »
Ex‐ORF‐Generalintendant Teddy Podgorski 88‐jährig gestorbenDer Journalist, Schauspieler, Autor und Regisseur war Erfinder und Ermöglicher zahlreicher ORF-Sendungen
Weiterlesen »
– ORF ändert Programm am WochenendeIn memoriam Thaddäus Podgorski ändern die Sender ORF 2, ORF III und Ö1 ihr Programm am Wochenende.
Weiterlesen »
'Wenn Frauen ermordet werden, machen sich viele Sorgen'Clara Akinyosoye, die neue Leiterin der ORF-Minderheitenredaktion, über einende Themen, Perspektivenwechsel und gesprengte Klischees.
Weiterlesen »