Im Mai 2023 hatte Uroš Blažić neun Menschen erschossen. Weil er damals noch nicht 21 Jahre alt war, erhielt Blažić keine lebenslange Haftstrafe.
Am Donnerstag wurde der Amokläufer, der in Serbien neun Menschen getötet hatte, von einem Gericht zu 20 Jahren Haft verurteilt. Seine Opfer, die zwischen 14 und 25 Jahre alt waren, hatte Blažić im Mai vergangenen Jahres in den Dörfern Dubona und Malo Orašje erschossen. Zwölf weitere Personen wurden damals verletzt.
Blažić hatte sich bereits Ende August vor Gericht schuldig bekannt und Reue gezeigt."Ich kann nur sagen, dass ich schuldig bin und bereit, die Folgen zu tragen", sagte der Amokläufer.Radiša Blažić, der Vater des Täters, wurde wegen illegalen Schusswaffenbesitzes zu ebenfalls 20 Jahren Haft verurteilt. Der Staatsanwaltschaft zufolge habe er die Voraussetzung für die Straftat geliefert, indem er die für das Massaker genutzte Waffe erworben habe.
Uroš Blažić wurde von einem serbischen Gericht zu 20 Jahren Haft verurteilt, nachdem er im Mai 2023 neun Menschen erschossen und zwölf weitere verletzt hatte. Da Blažić zum Tatzeitpunkt noch nicht 21 Jahre alt war, erhielt er die für sein Alter mögliche Höchststrafe, was von den Hinterbliebenen jedoch als unzureichend kritisiert wurde.
Amoklauf Prozess Haft Urteil Waffe Gericht
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flüchtlingskrise: Neun Jahre später60 Prozent der Zuwanderer, die seit 2015 über das Asylsystem nach Österreich kamen, arbeiten. Oft aber in instabilen und schlecht bezahlten Jobs. Gleichzeitig legte die Zahl der Geflüchteten in...
Weiterlesen »
Neun Jahre Haft für den Versuch, eine Flüchtlingsunterkunft anzuzündenWährend der tagelangen rechtsextremen Krawalle in Großbritannien in diesem Sommer hatte ein 31-Jähriger versucht, eine Flüchtlingsunterkunft abzufackeln. In ihr waren 200 Menschen untergebracht....
Weiterlesen »
Alle Tiefkühlbeeren aus konventionellem Anbau enthalten PestizideDer VKI neun Tiefkühl-Beerenmischungen und Tiefkühl-Himbeeren untersucht, nur die Bioprodukte waren pestizidfrei.
Weiterlesen »
Trennung nach neun Jahren: Übertrieb es Kate Moss mit dem Feiern?Kate Moss und Nikolai von Bismarck sollen sich getrennt haben.
Weiterlesen »
Neun Wehren bei Einfamilienhaus-Brand in Mitterreith im EinsatzNeun Feuerwehren wurden am Sonntag zu einem Brand in der Zwettler Katastralgemeinde Mitterreith alarmiert.
Weiterlesen »
Leserstimmen: „Mein Vorschlag: Wir sparen alle neun Landesregierungen ein“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (21.11.)
Weiterlesen »