Plus, Team, Enterprise und Edu User können pro Monat nur zehnmal einen Deep Research durchführen – Pro-User erhalten 120 Deep Researches pro Monat.
OpenAI-CEO Sam Altman bringt nun seine eine seiner Lieblingsveröffentlichungen überhaupt auf den Markt.hält an seiner Vision fest, Deep Research für alle zugänglich zu machen. Einen Schritt in diese Richtung hat OpenAI jetzt mit dem neuesten Update gemacht: Alle User mit Bezahl-Abo bekommen eine limitierte Anzahl an Deep Researches pro Monat. Der Mit-Gründer und bezeichnet das Update als"eine meiner Lieblingsveröffentlichungen überhaupt".
Deep Research ist eine Suchfunktion in ChatGPT, die tiefgehende Recherchen im Internet durchführt. Statt nur schnelle Fakten oder Links zu liefern , analysiert die KI Dutzende bis Hunderte Quellen und liefert eine detaillierte Antwort, inklusive Quellenangabe und Bildern. Diese Recherche kann einige Minuten dauern.Beispiel: Ein Marketing-Team kann Deep Research nutzen, um Trends in der Social-Media-Werbung zu analysieren und eine Strategie zu entwickeln.
Seit der Einführung hat OpenAI Deep Research verbessert: Die KI generiert jetzt Bilder mit Quellenangaben und verarbeitet hochgeladene Dateien besser. Gratisnutzer haben vorerst noch keinen Zugriff auf Deep Research.ChatGPT: Gratisnutzer können jetzt Stimme testen Dafür können Gratis-User können jetzt täglich den"Advanced Voice Mode" testen. Die genaue Anzahl Minuten variiert dabei. User mit Plus- oder Team-Abo erhalten pro Tag fünfmal mehr Minuten als Gratis-User – Pro-User haben unbegrenzt Zeit. OpenAI informiert Nutzer, wenn noch 15 Minuten übrig sind. Danach wird die Sitzung automatisch beendet, und es geht im Standardmodus weiter.
K\U00fcnstliche Intelligenz Sam Altman Digital USA
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Untersuchungshaft gegen René Benko um einen Monat verlängertDas Landesgericht für Strafsachen Wien hat die Untersuchungshaft gegen den früheren Milliardär René Benko um einen Monat verlängert. Die Wirtschaftskriminaluntersuchung (WKStA) hatte den Antrag gestellt. Das Gericht begründet die Verlängerung mit dringenden Tatverdacht und erachtet sowohl die Tatbegehungs- als auch die Verdunkelungsgefahr als gegeben.
Weiterlesen »
René Benko bleibt einen Monat länger in U-HaftSigna-Gründer René Benko, sein Anwalt und die Richterin verhandelten am Freitag über seine Freilassung.
Weiterlesen »
USA verschieben Zölle auf Mexiko für einen Monat ausUS-Präsident Donald Trump hat die geplanten Zölle gegen Mexiko für einen Monat ausgesetzt. Das kündigte Trump nach einem Gespräch mit seiner mexikanischen Kollegin Claudia Sheinbaum am Montag an. Mexiko wird 10.000 zusätzliche Soldaten an die Grenze zu den USA schicken, um den Drogenschmuggel, insbesondere von Fentanyl, einzudämmen. Die beiden Länder werden die einmonatige Pause nutzen, um weitere Verhandlungen zu führen.
Weiterlesen »
Nach Mexiko auch Kanada: Trump setzt Zölle für einen Monat ausIm von US-Präsident Donald Trump initiierten Handelsstreit mit Mexiko und Kanada hat es am Montag überraschende Wendungen gegeben. Kurz vor Auslaufen der Frist für beide Länder wurden vorläufige Lösungen gefunden. Die USA setzen ihre angedrohten hohen Importzölle gegen die Nachbarländer aus – aber nicht ohne Gegenleistungen.
Weiterlesen »
Safer Internet Day & Monat in Österreich: Gemeinsam für ein besseres InternetAm 11. Februar 2025 findet zum 22. Mal der Safer Internet Day statt. In Österreich wird der ganze Februar zum Safer-Internet-Monat erklärt, um die digitale Sicherheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen finden den ganzen Februar über statt, um Eltern, Lehrende und die jüngere Generation mit den Herausforderungen des digitalen Lebens zu konfrontieren und ihnen dabei zu helfen, sich sicher und verantwortungsvoll im Internet zu bewegen.
Weiterlesen »
Österreicher bekommt 20.000 Euro pro Monat für 30 JahreEin Niederösterreicher kann sei Glück kaum fassen: Eigentlich wollte er 'nur' 10.000 Euro, nun bekommt er monatlich 20.000 Euro die nächsten 30 Jahre.
Weiterlesen »