Safer Internet Day & Monat in Österreich: Gemeinsam für ein besseres Internet

Gesellschaft Nachrichten

Safer Internet Day & Monat in Österreich: Gemeinsam für ein besseres Internet
Safer Internet DaySafer-Internet-MonatInternetsicherheit
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 213 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 117%
  • Publisher: 98%

Am 11. Februar 2025 findet zum 22. Mal der Safer Internet Day statt. In Österreich wird der ganze Februar zum Safer-Internet-Monat erklärt, um die digitale Sicherheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen finden den ganzen Februar über statt, um Eltern, Lehrende und die jüngere Generation mit den Herausforderungen des digitalen Lebens zu konfrontieren und ihnen dabei zu helfen, sich sicher und verantwortungsvoll im Internet zu bewegen.

Am 11. Februar 2025 findet zum 22. Mal der internationale Safer Internet Day statt. In Österreich wird gleich der ganze Februar zum Sicherheitsmonat und findet am 11. Februar bereits zum 22. Mal statt. Er widmet sich unter dem Motto „Together for a better internet“ dem sicheren und verantwortungsvollen Aufwachsen mit digitalen Medien.

In ganz Österreich finden zahlreiche Aktionen statt, die sich mit den digitalen Herausforderungen von Kindern, Eltern und Lehrenden auseinandersetzen – und das den ganzen Februar lang. Da der Safer Internet Day am 11. Februar in vielen Bundesländern in die Schulferien fällt, wurde in Österreich, mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der gesamte Februar zum Safer-Internet-Monat erklärt. Ob Institution, Organisation, Initiative, Schule, Bildungseinrichtung, Jugendorganisation, Unternehmen oder Privatperson: Alle sind eingeladen, sich aktiv am Safer Internet Day zu beteiligen und einen Beitrag für ein besseres Miteinander im digitalen Raum zu leisten – durch eigene Aktivitäten zur Förderung der sicheren Internetnutzung, durch die Verteilung von Informationsmaterialien zum Safer Internet Day oder durch die Organisation von Vorträgen oder Workshops. Weltweit nutzen mehr als 180 Länder den Safer Internet Day am 11. Februar, um auf das Thema Internetsicherheit für junge Menschen aufmerksam zu machen. Die Aktionen und Veranstaltungen in Österreich werden von Saferinternet.at, dem nationalen Partner im 'Safer Internet'-Programm der Europäischen Union, initiiert und koordiniert. Schulen und Jugendeinrichtungen in ganz Österreich sind eingeladen, sich zu beteiligen und eigene kreative Projekte zum Thema durchzuführen oder sich von den Beispielen und Materialien auf Saferinternet.at inspirieren zu lassen. Aktuelle Themen sind beispielsweise sexuelle Belästigung im Internet, das Erkennen von Fake News, intensive Smartphone-Nutzung, Cybermobbing sowie Kostenfallen bei In-App-Käufen. Zum Thema sexuelle Belästigung im Netz stehen Eltern eine Broschüre zur Verfügung. Ausgebucht ist die Fachtagung 'Safer Internet – Aufwachsen in der digitalen Welt' am 13. Februar, die die Herausforderungen der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen beleuchtet. Auf die Teilnehmenden des Safer Internet Day und Safer-Internet-Monats warten attraktive Preise: Unter allen Schulen und Jugendeinrichtungen, die bis 11. März 2025 Aktivitäten zur Förderung der Medienkompetenz umsetzen und diese mit dem Hashtag #SID2025AT in sozialen Netzwerken teilen oder mit Foto aufeinreichen, werden drei Medienausstattungen nach Wahl im Wert von je 500 Euro sowie drei Saferinternet.at-Workshops im Ausmaß von je vier Stunden, gesponsert von A1, verlost. Alle Social-Media-Beiträge mit dem Hashtag #SID2025AT werden außerdem auf der Social Wall von Saferinternet.at veröffentlicht, die einen eindrucksvollen Überblick über alle Aktivitäten im Safer-Internet-Monat bietet. Am Safer Internet Day können alle Interessierten kostenlos an einem Webinar zum Thema 'Sexuelle Belästigung online' teilnehmen. Dabei werden nicht nur die Ergebnisse der aktuellen Studie präsentiert, sondern auch wichtige Fragen zum Thema beantwortet. Der Workshop findet über Zoom statt und wird von Saferinternet.at mit Unterstützung von A1 digital.campus durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Informationen zur Teilnahme sind auf Saferinternet.at zu finden. Nicht nur am Safer Internet Day, sondern das ganze Jahr über bietet Saferinternet.at ein umfassendes Informationsangebot für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende an. Dieses reicht von Unterrichtspaketen, Antworten auf häufig gestellte Fragen und Broschüren über den Video-Elternratgeber 'Frag Barbara!' bis hin zu digitalen Schnitzeljagden und Quizspielen. Workshops und individuelle Coachings für Eltern können österreichweit unter Saferinternet.at gebucht werden. Der A1 digital.campus, mit dem Saferinternet.at seit dem Start 2011 zusammenarbeitet, hat ab Ende Februar 2025 einen neuen Standort. Er befindet sich direkt in der A1 Unternehmenszentrale in der Ernst-Melchior-Gasse 17 im 2. Wiener Gemeindebezirk. „Mit dem neuen Standort im Herzen Wiens möchten wir unsere Präsenz im Land stärken und den Menschen noch besser zugänglich sein. Wir bieten das ganze Jahr über Kindern, Jugendlichen sowie Pädagoginnen, Pädagogen und Erziehungsberechtigten ein umfassendes Kursangebot, das ihnen ermöglicht, sich online kompetent zu bewegen und digitale Technologien konstruktiv, aktiv und sicher zu nutzen“, führt Daniela Fritz, A1 Österreich Head of ESG, aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Safer Internet Day Safer-Internet-Monat Internetsicherheit Digitales Aufwachsen Cybermobbing Fake News Sexting Medienkompetenz

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

YouTube-Stars geben mit Google-KI Sicherheits-TippsYouTube-Stars geben mit Google-KI Sicherheits-TippsZum Safer Internet Day 2025 am 11. Februar holt Google die zahlreichen eigenen Sicherheitstools sowie YouTube-Stars vor den Vorhang.
Weiterlesen »

Aus Trio wird Duo: AUA-Vorstand wird ab Februar kleinerAus Trio wird Duo: AUA-Vorstand wird ab Februar kleinerVerkaufsvorstand Michael Trestl wechselte zur Lufthansa und soll dort die Integration der jüngsten Tochtergesellschaft ITA Airways in den Konzern managen. Nachbesetzt wird seine Position bei der AUA allerdings nicht.
Weiterlesen »

Pfand auf Bierflaschen wird massiv erhöht: Änderungen ab Februar 2025Pfand auf Bierflaschen wird massiv erhöht: Änderungen ab Februar 2025Das Pfand auf Mehrwegglasflaschen steigt nach 40 Jahren erstmals. Damit soll die Recyclingquote gesteigert werden.
Weiterlesen »

Alkoholverbot in Floridsdorf ab 7. FebruarAlkoholverbot in Floridsdorf ab 7. FebruarDie Stadt Wien verhängt ein Alkoholverbot in Teilen des 21. Gemeindebezirks Floridsdorf ab dem 7. Februar. Betroffen sind der Franz-Jonas-Platz, Teile der Schloßhofer Straße und der Rechte Nordbahnstraße sowie der Pius-Parsch-Platz, die Grünfläche entlang des Bahndamms und die Fußgängerzone Franklinstraße. Die Durchsetzung wird von der Polizei und dem städtischen Einsatzteam Wien kontrolliert.
Weiterlesen »

Das ändert sich ab Februar für ALLE AutofahrerDas ändert sich ab Februar für ALLE AutofahrerAb dem 1. Februar gelten nur noch die digitale Vignette und die Klebevignette in Moosgrün für das Jahr 2025 auf Autobahnen und Schnellstraßen.
Weiterlesen »

René Benko bleibt bis Ende Februar in U-HaftRené Benko bleibt bis Ende Februar in U-HaftDas Landesgericht für Strafsachen in Wien hat die Untersuchungshaft gegen den Signa-Gründer René Benko um einen Monat verlängert. Der Unternehmer muss nun bis zum 28. Februar inhaftiert bleiben. Das Gericht geht weiterhin von einem dringenden Tatverdacht aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:23:10