Olympische Spiele: Wenn „Randsportarten“ in den Mittelpunkt rücken

Olympische Spiele Nachrichten

Olympische Spiele: Wenn „Randsportarten“ in den Mittelpunkt rücken
Olympische Spiele 2024 In ParisDarüber Spricht NÖ Wo 30 Lilienfeld
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 98 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Am Freitag werden die Olympischen Spiel in Paris mit einer großen Feier an der Seine eröffnet. Auch die ehemaligen Olympiasportler und Funktionäre aus dem St. Pöltner Bezirk sind voller Vorfreude.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

In den 60-er Jahren war es Coach Gunnar Prokop, der für die Union St. Pölten Leichtathletik gleich drei Athletinnen olympiatauglich gemacht hat, allen voran die Sykora-Schwestern, von der er Liese auch geheiratet hat, sowie etwas später noch Eva Janko. Thomas Futterknecht lief 1984 die 400-m-Hürden und die Maria Anzbacherin Beate Schrott schrieb 2012 in London mit ihrem Finaleinzug über 100-m-Hürden österreichische Olympiageschichte.

Bei der Familie Schwarz gibt es mit der Ehefrau von Christoph aber auch eine echte Olympionikin. Die Chefin der Bestzeit-Agentur und Präsidentin des NÖ Tennisverbands war 1992 selbst als Petra Ritter in Barcelona im Tennis am Start.

Wem heuer bei der Familie Schwarz vor dem Fernseher besonders die Daumen gedrückt wird? „Ich kann nicht alles bewerten, weil mir leider das notwendige Insiderwissen fehlt. Aber bei den Leichtathleten haben Victoria Hudson und Lukas Weißhaidinger sicher Chancen auf eine Medaille. Bei den Schwimmern sehe ich die größten Chancen für Felix Auböck, Simon Bucher und Martin Espernberger.

Die Olympische Idee sieht Stocher „in ihren Grundfesten und Werten unverändert“. Dem konnte für ihn auch die Kommerzialisierung im Zuge der Professionalisierung nichts anhabe. Und das ständig neue Trendsportarten hinzukommen, die von vielen jungen Menschen weltweit ausgeübt werden, sieht er ebenfalls positiv. „Diese Mischung aus Tradition und Weiterentwicklung ist ein guter Weg in die Zukunft“, findet er.

Und auch die letzten Spielen in Tokio 2021 mit Ivi Dadic seien etwas Besonderes gewesen. „Platz acht in einem ganz, ganz starken Feld war ein großer Erfolg!“ Dadic hängt übrigens noch einen Olympiazyklus an und möchte ihre vierten Spiele schaffen, nachdem sich heuer für sie die Qualifikation knapp nicht ausgegangen ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Olympische Spiele 2024 In Paris Darüber Spricht NÖ Wo 30 Lilienfeld

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luka Wraber: „Olympische Spiele waren mein Kindheitstraum!“Luka Wraber: „Olympische Spiele waren mein Kindheitstraum!“Auch im Bezirk Wiener Neustadt wird dem Großereignis mit Spannung entgegengefiebert.
Weiterlesen »

Olympische Spiele: Schmirl nach Paris verabschiedetOlympische Spiele: Schmirl nach Paris verabschiedetVerabschiedungen zu den Olympischen Spielen standen vergangene Woche für den Rabensteiner Weltmeister im Dreistellungsmatch Alexander Schmirl am Programm. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Österreich nominiert 80 Athletinnen und Athleten für Olympische Spiele in ParisÖsterreich nominiert 80 Athletinnen und Athleten für Olympische Spiele in ParisDas Olympische Komitee präsentiert das Team für Paris: Die 43 Sportler und 37 Sportlerinnen kommen aus 18 der 32 Sportarten. Es gebe aber noch „berechtigte Hoffnungen“ auf einen 81. Österreicher...
Weiterlesen »

Bärbel Jungmeier: Die olympische Sternstunde einer „Gatschhupferin“Bärbel Jungmeier: Die olympische Sternstunde einer „Gatschhupferin“Die Stratzingerin Bärbel Jungmeier war vor 20 Jahren erste österreichische Olympiateilnehmerin bei einem Mountainbikerennen. Die Erinnerungen an Athen sind auch heute noch lebhaft.
Weiterlesen »

Der letzte Tritt gegen das olympische MottoDer letzte Tritt gegen das olympische MottoPrämien von Sport-Dachverbänden für Olympia-Erfolge sind neu – und ihre Absichten durchschaubar.
Weiterlesen »

Olympische Sommerspiele für die Senioren im PflegezentrumOlympische Sommerspiele für die Senioren im PflegezentrumDie 1C Pinguin Volksschulklasse aus Groß-Enzersdorf besuchte knapp vor Schulschluss das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Wolkersdorf und veranstaltete für die Bewohnerinnen und Bewohner eigene Olympische Spiele.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 11:32:11