Ölkatastrophe an Russlands Schwarze-Meeresküste: 150 Helfer erkranken

Nachrichten Nachrichten

Ölkatastrophe an Russlands Schwarze-Meeresküste: 150 Helfer erkranken
ÖlkatastropheSchwarzes MeerRussland
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 67%
  • Publisher: 63%

Nach dem Kentern von zwei Öltankern in der Meerenge von Kertsch sind Tausende Freiwillige in der Beseitigung der Ölkatastrophe engagiert. Rund 150 Helfer erkranken und benötigten ärztliche Behandlung. Der Kreml räumt die Gefahr von Ausdünstungen ein, jedoch bestreiten die Behörden einen Zusammenhang mit dem Tod eines 17-jährigen Helfers.

Russland s Schwarze-Meeresküste ist seit über einem Monat Schauplatz einer der schwersten Umweltkatastrophe n des Landes. Mitte Dezember kenterten bei einem Sturm gleich zwei veraltete Öltanker in der Meerenge von Kertsch zwischen der russischen Krim und dem Festland. Schätzungsweise 3.750 Tonnen Schweröl sind ins Meer gelangt. Die Behörden reagierten zunächst tatenlos, obwohl die Lage bereits am ersten Tag kritisch war.

Erst als Anrainer in Anapa Teerklumpen am Strand sahen, bestätigte der Gouverneur der Region Krasnodar die Verschmutzung. Tausende freiwillige Helfer engagierten sich in der Beseitigung der Ölkatastrophe. Sie reinigten Strände und retteten tausende verschmutzter Vögel. Doch die Bürokratie geriet ins Stocken. Erst nach drei Wochen, als die Situation aus artefakt, drängte Putin die Beamten, sich von den Freiwilligen ein Beispiel zu nehmen.Inzwischen sind rund 150 Helfer mit Vergiftungserscheinungen um ärztliche Hilfe gebeten haben. Trotz der Schutzkleidung leiden sie unter Kopfschmerzen, Husten und Erbrechen. Drei mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Der als Heizöl genutzte Brennstoff ist stark gesundheitsgefährdend und enthält krebserregende Stoffe. Die Behörden bestreiten offiziell einen Zusammenhang zwischen der Ölpest und dem Tod eines 17-jährigen Helfers, der Familie sieht die Ölpest als Grund. Der Kreml räumt allerdings die Gefahr von Ausdünstungen ein und versichert, dass die Freiwilligen die nötige medizinische Versorgung erhalten.Spezialisten können nun mit dem Abpumpen des Heizöls aus einem der beiden verunglückten Tanker beginnen. Ein Schiff zerbrach und sank, das andere driftete auf eine Sandbank. Die Arbeiten werden mit schwerer Technik durchgeführt. Das Heizöl wird erwärmt, damit es abgepumpt werden kann. Die Spezialisten versuchen so ein weiteres Auslaufen zu verhindern. Im Wrack werden immer noch mehr als 1000 Tonnen Heizöl vermutet. Nach Planungen des Seenotrettungsdienstes sollen die Arbeiten bis Ende Januar beendet sein. Wie das zweite Schiff gesichert wird, ist noch unklar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Ölkatastrophe Schwarzes Meer Russland Umweltkatastrophe Öltanker Freiwillige Helfer Gesundheit Kreml Seenotrettung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖ-Vize Landbauer fordert Tempo 150 auf AutobahnenFPÖ-Vize Landbauer fordert Tempo 150 auf AutobahnenFPÖ-Landesvize Udo Landbauer lehnt Tempo-100-Vorschläge ab und fordert stattdessen Tempo 150 auf bestimmten Autobahnabschnitten. Landbauer argumentiert, dass Österreichs CO2-Ausstoß im globalen Vergleich ohnehin gering ist und Tempo 100 die Pendler belastet, ohne signifikante Auswirkungen auf das Klima zu haben.
Weiterlesen »

Spaziergang kostet 150 Euro - Dieser Wiener verdient sein Geld nun mit KuchenessenSpaziergang kostet 150 Euro - Dieser Wiener verdient sein Geld nun mit KuchenessenDer Wiener Wolfgang Kaufmann verdient sein Geld mit heißen Lokaltipps und führt Touristen in Wien zu den Genuss-Highlights.
Weiterlesen »

Albert Schweitzer: Vor 150 Jahren geboren - Universalgelehrter und Heiler in AfrikaAlbert Schweitzer: Vor 150 Jahren geboren - Universalgelehrter und Heiler in AfrikaDer Universalgelehrte Albert Schweitzer wurde vor 150 Jahren geboren. Bekannt für seine medizinische Arbeit in Afrika, setzte er sich für die Ärmsten der Armen ein und rettete Tausende Leben.
Weiterlesen »

Bayern: Garagenfeuer in Traunreut wird zum 150-Kräfte-GroßeinsatzBayern: Garagenfeuer in Traunreut wird zum 150-Kräfte-GroßeinsatzFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Rod Stewart: Dekadenter 80er auf 150-Millionen Yacht in St. BarthRod Stewart: Dekadenter 80er auf 150-Millionen Yacht in St. BarthAnlässlich seines Geburtstages gönnte sich Rod Stewart einen Luxus-Urlaub mit seiner Familie.
Weiterlesen »

Nach Houthi-Angriff: Bergung von Öltanker „Sounion“ abgeschlossenNach Houthi-Angriff: Bergung von Öltanker „Sounion“ abgeschlossenDie Ladung des Schiffes wurde gelöscht - und damit eine Ölkatastrophe verhindert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 14:06:03