Ein Gas-Stopp für Deutschland - davon geht Ökonom jsuedekum erstmal nicht aus. Grund: Eine Abhängigkeit bestünde beidseitig. ⤵️
WDR: Und wieso trifft der Stopp dann Polen - hängt er mit Bundeswirtschaftsminister Habecks Besuch in dem Land zusammen?Ja, es gibt einen direkten Zusammenhang. Hintergrund für Habecks Besuch in Polen ist die Öl-Raffinerie in Schwedt in Ostdeutschland, die dem russischen Staatskonzern Rosneft gehört und an eine Pipeline aus Russland angebunden ist.
"Vier Stunden nach dem Deal hat Russland Polen dann den Gashahn zugedreht, das ist also eine direkte Rache-Aktion."Südekum: Ich interpretiere das so, dass der Deal fix ist. Es gibt nur noch ein paar technische Fragen, die Anlagen in Schwedt müssen angepasst werden.Das kann man natürlich nicht ausschließen, ich gehe aber nicht davon aus. Gas ist für Putin eine wichtige Einnahmequelle, auf die wird er nicht verzichten wollen. Es gibt da eine beiderseitige Abhängigkeit.
nicht schön ist. Sollte Deutschland noch bis Oktober beliefert werden, wären die Speicher bei 90 Prozent, so würden wir durch den Winter kommen. Ein Gas-Stopp in ein paar Monaten wäre also eine ganz andere Situation.Ja, der Komplett-Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas aus Russland kommt. Es wird eine Brückenzeit geben, in der die Energiewende teurer wird als gedacht, bis die erneuerbaren Energien genug ausgebaut sind. Das lässt sich leider nicht vermeiden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bulgarien: Gas-Stopp ist politische Waffe RusslandsWeil Bulgarien und Polen russisches Gas nicht in Rubel bezahlen, stoppt Gazprom Lieferungen in beide Länder. Bulgariens Energieminister Nikolow kritisiert, dass Russland Erdgas somit als politische und wirtschaftliche Waffe missbrauche. Derart 'unter Druck' werde man nicht verhandeln.
Weiterlesen »
Das Pipeline-Paradox: Putins Gas fließt jetzt über Deutschland nach PolenGazprom dreht Polen und Bulgarien den Gashahn bei der Jamal-Pipeline zu. Doch für Märkte und Händler spielt das erstmal keine große Rolle. Und für Polen und Bulgarien auch nicht. FOCUS Online zeigt, warum das so ist.
Weiterlesen »
„Gas-Lieferstopp auch für Deutschland wahrscheinlicher geworden'Der russische Gazprom-Konzern hat die Lieferungen nach Polen und Bulgarien gestoppt. Das DIW und die Bundesregierung reagieren mit Sorge.
Weiterlesen »
DIW-Expertin: Keine Gas-Engpässe in Deutschland zu befürchtenDer russische Gas-Lieferstopp nach Polen und Bulgarien führe nicht zu Versorgungsknappheit in Deutschland, so die DIW_Berlin Energieexpertin CKemfert.
Weiterlesen »
Gas-Lieferstopp für Polen und Bulgarien: Wann ist Deutschland dran?Russland hat heute seine Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien eingestellt. Eine kaum verhüllte Drohung an den Großabnehmer Deutschland? Fragen und Antworten.
Weiterlesen »