Ohrid-See: Tourismus droht einzigartige Arten zu zerstören

Umwelt Nachrichten

Ohrid-See: Tourismus droht einzigartige Arten zu zerstören
Ohrid-SeeTourismusBedrohung
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Der beliebte Ohrid-See in Mazedonien ist durch den starken Tourismus stark bedroht. Ein österreichischer Umweltexperte warnt vor den Auswirkungen auf die einzigartige Flora und Fauna.

Der albanisch-mazedonische Ohrid-See zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an. Weil die Region mit der Touristenströme nicht zurecht kommt, könnte der See bald als gefährdetes Weltkulturerbe eingestuft werden. Ein Österreicher hilft, das artenreiche Gewässer und sein Umland zu erhalten.

Ein österreichischer Umweltexperte, der seit acht Jahren im Ostbalkan arbeitet und 2019 in die Ohrid-Region gezogen ist, zeigt, wie der See durch Abwasser, Bauen, Überfischung, Lärm, Luftverschmutzung und Müll bedroht wird. Der See selbst, der als ältester See Europas gilt und vor allem im Sommer als billigere Alternative zum Meer jedes Jahr Millionen von Touristen anzieht, beherbergt zahlreiche seltene Lebewesen. Ungefähr 150 davon gibt es wohl nur hier. Die Organisation, die sich für den Schutz des sehr tiefen Gewässers einsetzt, warnt vor dem Verlust dieser einzigartigen Arten, die sich im See befinden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Ohrid-See Tourismus Bedrohung Ökologie Schutz

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tolle Zusatzleistungen? - Staatssekretärin schwärmt von Boni im TourismusTolle Zusatzleistungen? - Staatssekretärin schwärmt von Boni im TourismusArbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler melden Rekordbeschäftigung im Tourismus.
Weiterlesen »

13 Arten von Wut über den Klimawandel13 Arten von Wut über den KlimawandelForscher identifizierten 13 verschiedene Arten von Wut, die Menschen gegenüber dem Klimawandel empfinden. Die Studie der University of New South Wales zeigt, dass die Wut in der Regel auf verschiedene Ziele gerichtet ist, wie z.B. die Untätigkeit anderer Menschen, Klimawandelleugner oder die Auslöser des Klimawandels.
Weiterlesen »

Tierischer Lebensstil: Soziale Arten leben länger als EinzelgängerTierischer Lebensstil: Soziale Arten leben länger als EinzelgängerSoziale Arten kommen besser über die Runden als Eigenbrötler. Das Leben in der Gemeinschaft hat mehr Vor- als Nachteile.
Weiterlesen »

Fremde Arten: Was Aliens mit dem Tierschutz zu tun habenFremde Arten: Was Aliens mit dem Tierschutz zu tun habenNicht-heimische Säuger, oft Gefährder der Vielfalt, sind in ihrem ursprünglichen Lebensraum mitunter selbst bedroht. Was das für den Artenschutz heißt.
Weiterlesen »

'Schatzkiste' der Arten entdeckt – auch den Vampir-Igel'Schatzkiste' der Arten entdeckt – auch den Vampir-IgelIn nur einem Jahr konnten in Südostasien 234 neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt werden. Ein neuer Bericht des WWF beeindruckt nicht nur Forscher.
Weiterlesen »

Wiener Tourismus: Nächtigungen steigen stark im NovemberWiener Tourismus: Nächtigungen steigen stark im NovemberWien verzeichnet im November einen erheblichen Anstieg der Übernachtungen. Die Wiener Beherbergungsbetriebe erwirtschaften bis Oktober über eine Milliarde Euro.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 00:44:13