Manfred Rädler, Bürgermeister von Feldkirch, gesteht, ein elektrisches Müllfahrzeug ohne den erforderlichen Lkw-Führerschein bewegt zu haben und zeigt sich selber an.
Manfred Rädler, Bürgermeister von Feldkirch , gesteht, ein elektrisches Müllfahrzeug ohne den erforderlichen Lkw -Führerschein bewegt zu haben und zeigt sich selber an. Hinter den Kulissen: Ein Bürgermeister ohne Führerschein Am 29. Januar führte Bürgermeister Rädler im Rahmen eines Medientermins ein neues, vollelektrisches Müllfahrzeug in der Feldkirch er Neustadt vor. Bei dieser Demonstration fuhr Rädler rund 20 Meter mit dem Lkw .
self all Open preferences. Rechtliche Schritte eingeleitet Rädler räumte ein, dass er sich im Vorfeld nicht ausreichend über die Anforderungen informiert hatte und das Fahrzeug fälschlicherweise annahm, er dürfe es führen. Er entschuldigte sich dafür. Zudem kündigte er an, eine vollständige Darstellung des Sachverhalts an die Polizei zu übermitteln und die Entscheidung der Bezirkshauptmannschaft abzuwarten.
Bürgermeister Lkw Führerschein Manfred Rädler Müllfahrzeug Rechtliche Schritte Geldstrafe Bürgermeister Führerschein Lkw Rädler Vorarlberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
18-Jähriger ohne Führerschein mit Auto des Vaters unterwegsEr parkte das Auto unweit der Polizeikontrolle und lief den Beamten in die Arme. Der 18-Jährige war leicht alkoholisiert.
Weiterlesen »
Feldkirchs Bürgermeister räumt Fahrlässigkeit mit Müllfahrzeug einManfred Rädler, Bürgermeister von Feldkirch, gestand, ein elektrisches Müllfahrzeug ohne den erforderlichen Lkw-Führerschein bewegt zu haben. Bei der Vorstellung des neuen Fahrzeugs fuhr er es etwa 20 Meter. Rädler räumte ein, dass er sich nicht ausreichend über die Anforderungen informiert hatte und das Fahrzeug fälschlicherweise annahm, er dürfe es führen. Er entschuldigte sich und kündigte an, die Angelegenheit der Polizei zu übermitteln.
Weiterlesen »
Gebührenerhöhung: Was Führerschein, Reisepass & Co. bald kosten könntenTeil des blau-türkisen Sparpfades ist es, die Bundesgebühren erstmals seit dem Jahr 2011 wieder zu erhöhen. Damit würden Reisepass, Führerschein und Kfz-Zulassung sprunghaft teurer.
Weiterlesen »
Sparpaket der Regierung: Gebühren für Reisepass, Führerschein und Kfz-Zulassung sollen steigenDas Sparpaket der neuen österreichischen Koalition aus ÖVP und FPÖ sieht eine Erhöhung der Gebühren für Reisepass, Führerschein und Kfz-Zulassung vor. Die Gebühren wurden seit 2011 nicht mehr angepasst.
Weiterlesen »
Details zum Sparpaket: Führerschein und Tabak teurer, Aus für Klimabonus und BildungskarenzBlau-Türkis stellten konkreten Plan zur Sanierung des Budgets vor: Darunter Sparmaßnahmen in der Verwaltung und Klimaförderung.
Weiterlesen »
Führerschein und Reisepass teurer: FPÖ und ÖVP beschließen SparmaßnahmenDie FPÖ und ÖVP haben Details zum Budgetfahrplan für 2025 vorgestellt. Der Plan sieht Steuersenkungen und Einsparungen in Höhe von 1,1 Milliarden Euro vor. Zu den Sparmaßnahmen gehören unter anderem die Erhöhung der Gebühren für Führerschein und Reisepass sowie die Kürzung von Umweltförderungen.
Weiterlesen »