Manfred Rädler, Bürgermeister von Feldkirch, gestand, ein elektrisches Müllfahrzeug ohne den erforderlichen Lkw-Führerschein bewegt zu haben. Bei der Vorstellung des neuen Fahrzeugs fuhr er es etwa 20 Meter. Rädler räumte ein, dass er sich nicht ausreichend über die Anforderungen informiert hatte und das Fahrzeug fälschlicherweise annahm, er dürfe es führen. Er entschuldigte sich und kündigte an, die Angelegenheit der Polizei zu übermitteln.
Manfred Rädler, Bürgermeister von Feldkirch , gesteht, ein elektrisches Müllfahrzeug ohne den erforderlichen Lkw-Führerschein bewegt zu haben und zeigt sich selber an. Hinter den Kulissen: Ein Bürgermeister ohne Führerschein Am 29. Januar führte Bürgermeister Rädler im Rahmen eines Medientermins ein neues, vollelektrisches Müllfahrzeug in der Feldkirch er Neustadt vor. Bei dieser Demonstration fuhr Rädler rund 20 Meter mit dem Lkw.
self all Open preferences. Rechtliche Schritte eingeleitet Rädler räumte ein, dass er sich im Vorfeld nicht ausreichend über die Anforderungen informiert hatte und das Fahrzeug fälschlicherweise annahm, er dürfe es führen. Er entschuldigte sich dafür. Zudem kündigte er an, eine vollständige Darstellung des Sachverhalts an die Polizei zu übermitteln und die Entscheidung der Bezirkshauptmannschaft abzuwarten.
Politik Bürgermeister Feldkirch Führerschein Rechtsbruch
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feldkirchs Kinder- und Jugendhilfe unter Beschuss: 16-Jähriger obdachlos gelassenDie Kinder- und Jugendhilfe in Feldkirch steht im Zentrum einer heftigen Kritik, nachdem ein 16-jähriger Jugendlicher bewusst obdachlos gelassen wurde und keine Unterstützung erhielt. Die Behörde begründete dies mit der Nichteinhaltung von Regeln. Der Vorfall wirft Fragen nach der Arbeitsweise der Behörde und ihrer Unterstützung von Jugendlichen in Not auf.
Weiterlesen »
Ariane Rädler verpasst das Ticket für die WM-Abfahrt in SaalbachDie Vorarlbergerin war nach ihrem Sturz in Garmisch offensichtlich noch nicht ganz fit. Das Team für die WM-Abfahrt am Samstag ist fix.
Weiterlesen »
Maria Lanzendorfs Ex-Bürgermeister ficht die Gemeinderatswahl anJetzt ist es fix: Peter Wolf hat am Mittwoch (5. Februar) die „Beschwerde zur Anfechtung der Wahl zum Gemeinderat“ eingebracht. Nun ist die Landes-Hauptwahlbehörde am Zug.(NÖNplus)
Weiterlesen »
Tullns Bürgermeister Eisenschenk lehnt FPÖ-Chef Kickl als Kanzler abIn einem Blogbeitrag kritisierte Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk (ÖVP) die FPÖ und ihren Bundesparteiobmann Herbert Kickl deutlich. Er bezeichnete Kickl als nicht seinen Kanzlerkandidaten und verwies auf sein Verständnis von Demokratie. Die FPÖ sieht in Eisenschenks Aussagen ein antidemokratisches Verhalten und kritisiert die Ausgrenzung der Partei nach den Wahlergebnissen.
Weiterlesen »
Nächster Knaller nach Wahl: ÖVP verliert in Scheibbs Bürgermeister an Rot-GrünWeiterer Machtwechsel in einer Bezirkshauptstadt: SPÖ-Kandidat David Pöcksteiner will mithilfe der grünen Bürgerliste BUGS zum Scheibbser Stadtchef gewählt werden.
Weiterlesen »
'Nicht mein Kanzler': ÖVP-Bürgermeister rechnet mit FPÖ-Chef Kickl abFür ÖVP-Stadtchef Peter Eisenschenk kultiviere FPÖ-Chef Herbert Kickl 'die Kraft des Ausgrenzens und Polarisierens'. Weshalb er sich klar gegen ihn ausspricht.
Weiterlesen »