Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen sind ergebnislos vertagt worden. Protestaktionen könnten nun kommen.
zur Nutzung von 'Mein ZDFtivi'*Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
WeiterWillkommen bei"Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.Schön, dass du hier bist. Du kannst nun"Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich? Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Öffentlicher Dienst: Warum Tarifverhandlungen schwierig sindVor Beginn der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst fordern Gewerkschaften 10,5 Prozent. Das ist nicht finanzierbar, sagen Kritiker.
Weiterlesen »
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst starten mit hohen ForderungenIn Potsdam beginnen am Dienstag schwierige Gespräche für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst: Die Gewerkschaften fordern Gehaltserhöhungen über der Inflationsrate - und drohen schon jetzt mit Streiks und Protesten. Von Nico Hecht
Weiterlesen »
Flächendeckende Warnstreiks möglich: Was Sie zu den neuen Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst wissen müssenSie betreuen Kinder und Kranke, zahlen Wohngeld aus oder transportieren den Müll weg - Beschäftigte des öffentlichen Dienstes. Ab diesen Dienstag geht es um ihr Einkommen. Was die Gewerkschaften fordern und welche Konsequenzen die Verhandlungen haben könnten.
Weiterlesen »
Tarifverhandlungen für den öffentlichen DienstFür rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst geht es ab heute Mittag um ihre Löhne und Gehälter. Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Geld - mindestens 500 Euro mehr monatlich. Die Arbeitgeberverbände lehnen das ab.
Weiterlesen »
Tarifverhandlungen: Harter Tarifstreit im öffentlichen Dienst - Streiks möglichZum Start der Tarifverhandlungen für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes könnten die Positionen kaum gegensätzlicher sein. Inflation und Energiekrise heizen die angespannte Stimmung an.
Weiterlesen »
Tarifrunde öffentlicher Dienst, Werneke-Interview: 'Dann streiken wir''Wenn es nötig ist, dann streiken wir' - _verdi-Chef Frank Werneke im Exklusiv-Interview vor der Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen TVÖD - die Fragen stellten BenePeters und Hagelueken SZPlus
Weiterlesen »