OeNB prognostiziert für 2025 Defizit von 4,1 Prozent

BIP Nachrichten

OeNB prognostiziert für 2025 Defizit von 4,1 Prozent
InflationNationalbankWien
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Die Oesterreichische Nationalbank ist nun deutlich pessimistischer für das Budgetdefizit als im Juni. 2025 dürfte das Defizit auf 4,1 Prozent der Wirtschaftsleistung (statt im Juni erwarteten 3,3 Prozent) steigen. Das würde einen Konsolidierungsbedarf 2025 von 7,1 Mrd.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Oesterreichische Nationalbank ist nun deutlich pessimistischer für das Budgetdefizit als im Juni. 2025 dürfte das Defizit auf 4,1 Prozent der Wirtschaftsleistung steigen.

Die 7,1 Mrd. Euro entsprechen 1,4 Prozent des BIP. Dieser Betrag sei als"Kompass für die Sparnotwendigkeiten" zu sehen und"wird hoffentlich und vermutlich nicht so realisiert". Der"effektive Bedarf" werde von den politischen Entscheidungen der nächsten Regierung und der Europäischen Kommission abhängen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Inflation Nationalbank Wien Wirtschaftswachstum Österreich _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Österreichische Handelsangestellte erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent und für 2026 eine Anpassung um 0,5 Prozent über die rollierende Inflation, nach fünf Verhandlungsrunden und sozialen Protesten.
Weiterlesen »

ÖGK erwartet 2025 Defizit von bis zu 800 Millionen EuroÖGK erwartet 2025 Defizit von bis zu 800 Millionen EuroBis 2028 sind bei der Österreichischen Gesundheitskasse Verluste von über vier Milliarden Euro eingepreist. Es gebe einen „nie dagewesenen Anstieg bei der Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen“.
Weiterlesen »

Nachtragsbudget nach Hochwasserkatastrophe im NÖ Landtag beschlossenNachtragsbudget nach Hochwasserkatastrophe im NÖ Landtag beschlossenDas Defizit für 2024 und 2025 steigt um insgesamt 548 Millionen Euro.
Weiterlesen »

Familienleistungen werden 2025 um 4,6 Prozent erhöhtFamilienleistungen werden 2025 um 4,6 Prozent erhöhtErstmals soll auch die Einkommensgrenze bei der Familienbeihilfe am Jahresanfang an die Inflation angepasst werden.
Weiterlesen »

Familienleistungen 2025 um 4,6 Prozent erhöhtFamilienleistungen 2025 um 4,6 Prozent erhöhtDie Familienleistungen werden im kommenden Jahr um 4,6 Prozent steigen und damit an die Inflation angepasst. Seit 2023 werden Familienbeihilfe, Mehrkindzuschlag, Kinderabsetzbetrag, Kinderbetreuungsgeld, Familienzeitbonus und Schulstartgeld jährlich valorisiert.
Weiterlesen »

Handelsangestellte in Österreich erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 ProzentHandelsangestellte in Österreich erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 ProzentÖsterreichs Handelsangestellten werden 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent zugesprochen. Die Verhandlungen fanden nach Protesten und fünf Verhandlungsrunden statt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 04:06:46