Georg Bissinger erhielt für 47 Jahre als Leiter des Kirchenchors Oberndorf die Cäcilien-Medaille in Silber.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Kirchenchorsprecherin Renate Sturmlechner, Veronika Seiberl als Vertreterin des Pfarrgemeinderats, Georg Bissinger, Diakon Johann Riegler und Pfarrer Marek Jurkiewicz . eorg Bissinger erhielt für 47 Jahre als Leiter des Kirchenchors Oberndorf die Cäcilien-Medaille in Silber. Im Namen der Diözese überreichte Pfarrer Marek Jurkiewicz die Cäcilien-Medaille an Georg Bissinger. Der gebürtige St. Antoner leitet seit 47 Jahren den Oberndorfer Kirchenchor. „Georg Bissinger hat die Chorleitung im Jahr 1977 von seinem Vater übernommen“, erzählte Chorsprecherin Renate Sturmlechner. „Er hat keine Mühen gescheut und ist jede Woche von St. Anton zur Chorprobe in Oberndorf gefahren.
Auch Veronika Seiberl vom Oberndorfer Pfarrgemeinderat hat für Bissinger nur gute Worte: „Er hat große Verdienste um die Chormusik geleistet. Er hat mit den Sängern nicht nur Musik einstudiert, auch Messen und eigene Kirchenlieder entstammen seiner Hand.“ Es ist ihm gelungen, die Sänger immer wieder für Neues zu begeistern.“
Oberndorf _Isshort Chorleitung Georg Bissinger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Leben lang pubertär und fast unsterblich: Der Axolotl, ein Pokémon in echtDie Wissenschaftlerin Elly Tanaka erforscht in Wien den mexikanischen Schwanzlurch mit den fast unglaublichen Regenerationskräften – und hofft auf wertvolle Rückschlüsse für die Medizin
Weiterlesen »
Ein Leben im Einsatz für die NaturDer Naturschutzverein Schöffel in Mödling feiert heuer das Jubiläum seines 100-jährigen Bestehens – der Obmann blickt auf zahlreiche Erfolge im Kampf für die Tier- und Pflanzenwelt zurück.
Weiterlesen »
Femizide: 'Es ist ein Menschenrecht, dass man in Sicherheit leben kann'Bereits sieben Frauen wurden im Jahr 2024 von Männern getötet. Warum Österreich ein derart großes Femizid-Problem hat und warum wir es nicht schaffen, patriarchale Strukturen besser zu durchbrechen.
Weiterlesen »
Kurt Cobain: Ein viel zu kurzes LebenNirvana-Sänger Kurt Cobain war 27, als er am 5. April 1994 starb. Seine Musik voller Weltschmerz und Wut prägte mehr als nur ein Genre. So schicksalshaft, wie sein Tod gerne dargestellt wird, war...
Weiterlesen »
„Lebensverläufe“: Ein ganzes Leben in 90 MinutenKann man eine Lebensgeschichte mit allen Höhen und Tiefen im Laufe eines einzigen – oder mehrerer – Filme erzählen? Eine Retrospektive des Österreichischen Filmmuseums zeigt bis 26. April...
Weiterlesen »
40 Jahre Herztransplantation in Wien: 'Für mich hat ein neues Leben begonnen'Walter Weiss ist der am längste lebende Patient mit Spenderherz in Österreich. Er war der erst Fünfte, der das Organ in Wien erhielt. Die erste Wiener Herztransplantation war vor 40 Jahren
Weiterlesen »