Spitzenkandidat der Kommunisten würde auch bei den Mietpreisen eingreifen oder Befristungen verbieten.
bezüglich großer Immobilienkonzerne. Eine solche Maßnahme könne man andenken, wenn es anders nicht gelänge, für niedrigere Mieten zu sorgen. Schweiger sprach sich für einen Mietpreisdeckel und für mehr öffentlichen Wohnbau aus. In der Klimapolitik will er die"soziale Frage" stärker in den Fokus rücken.sieht er als"größte Herausforderung unserer Zeit".
Menschen würden sich Sorgen machen, dass sie die Kosten für notwendige Umstellungen selbst tragen müssten. Die CO2-Bepreisung will die KPÖ"nicht abschaffen", hat aber Kritik daran: Die Besteuerung solle dort ansetzen, wo Emissionen verursacht würden. Also etwa beim Vermieter und nicht beim Mieter.Zum Krieg Russlands gegen die Ukraine machte Schweiger klar:"Wir haben von Tag Eins den Angriff verurteilt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steckbrief: Tobias Schweiger, Spitzenkandidat KPÖDer Bundessprecher der KPÖ kandidiert bei der Nationalratswahl 2024 als Spitzenkandidat seiner Partei.
Weiterlesen »
KPÖ-Schweiger: 'Der Wahlkampf ist sehr inhaltslos“Der Spitzenkandidat der Kommunisten über leistbares Wohnen, seinen Abschied von den Jungen Grünen und den linken Kurs von Andreas Babler in der SPÖ.
Weiterlesen »
KPÖ-Chef Schweiger: „Wer den etablierten Parteien zuhört, muss fast Angst vor der Zukunft haben“Die KPÖ will erstmals seit 1959 wieder ins Parlament – nicht aber in die Regierung. Wie KPÖ-Spitzenkandidat Tobias Schweiger dennoch kommunistische Inhalte durchsetzen will und warum er neben der Partei keinen Beruf ausübt, erklärt er im Chat.
Weiterlesen »
Umzugskisten schon gepackt - Monat vor der Wahl – KPÖ zieht jetzt ins Parlament umDie KPÖ versammelte sich am Freitag mit Umzugskartons vor dem Parlament in Wien. Wirklich eingezogen sind sie noch nicht, setzten aber ein Zeichen.
Weiterlesen »
KPÖ-Spitzenkandidat würde für sozialen Wohnbau sogar EU-Recht brechen'Man muss sich auf den Konflikt mit der EU-Kommission einlassen', sagt Tobias Schweiger.
Weiterlesen »
'Pass Egal Wahl'- Symbolische Wahl für 50.000 SchülerZur Nationalratswahl am 29.9. finden auch dieses Jahr wieder die 'Pass Egal Wahlen' statt, bei denen Nicht-Staatsbürger ihre Stimme abgeben dürfen.
Weiterlesen »