NÖ Gemeinderatswahlen: ÖVP zufrieden, FPÖ jubelt über starke Zugewinne

FPÖ Nachrichten

NÖ Gemeinderatswahlen: ÖVP zufrieden, FPÖ jubelt über starke Zugewinne
GemeinderatswahlReaktionenGemeinderatswahlen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

In 568 der 573 Gemeinden in NÖ wurde am Sonntag ein neues Ortsparlament gewählt. Die Freiheitlichen, die in 444 Kommunen angetreten waren, konnten dabei starke Zugewinne verzeichnen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

In den niederösterreichischen Gemeindeämtern und Rathäusern wurde gewählt. FPÖ NÖ-Landesparteiobmann Udo Landbauer und ÖVP NÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner sind mit dem Ergebnis zufrieden. n 568 der 573 Gemeinden in NÖ wurde am Sonntag ein neues Ortsparlament gewählt. Die Freiheitlichen, die in 444 Kommunen angetreten waren, konnten dabei starke Zugewinne verzeichnen.

Die Volkspartei sei in mehr Gemeinden als 2020 auf dem ersten Platz gelandet - und das trotz geänderter Rahmenbedingungen, wie ÖVP NÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner in einem ersten Statement meint: „Trotz einer turbulenten Großwetterlage ist es unseren Teams in vielen der 568 Gemeinden gelungen, ambitionierte und professionelle Wahlkämpfe auf die Beine zu stellen und mit engagierten Persönlichkeiten und den richtigen Themen zu punkten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Gemeinderatswahl Reaktionen Gemeinderatswahlen Udo Landbauer

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gemeinderatswahlen in Österreich: ÖVP-Rückgang und FPÖ-AufstiegGemeinderatswahlen in Österreich: ÖVP-Rückgang und FPÖ-AufstiegDie bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Österreich stehen im Zeichen eines möglichen Machtverlusts der ÖVP und eines Aufstiegs der FPÖ. Die Spannung ist hoch, denn die Wähler entscheiden am 26. Jänner über die politische Macht. Die SPÖ hofft auf einen Erfolg mit ihrer offensiven Strategie gegen die ÖVP.
Weiterlesen »

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Weiterlesen »

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen in Österreich: Erste Risse zwischen ÖVP und FPÖKoalitionsverhandlungen in Österreich: Erste Risse zwischen ÖVP und FPÖDie Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP und der FPÖ in Österreich werden von zunehmenden Spannungen und gegenseitigen Angriffen geprägt. Nach anfänglicher Harmonie kommen nun die ersten Konflikte zum Vorschein. ÖVP-Chef Christian Stocker fordert von der FPÖ eine „Kurskorrektur“ und ein klares Bekenntnis zur liberalen Demokratie, während die FPÖ den Ton der ÖVP als unangemessen empfindet. Ein möglicher Streitpunkt ist die Forderung der FPÖ nach einer Bankenabgabe, was die ÖVP kritisch sieht.
Weiterlesen »

Noch 18 Tage bis Gemeinderatswahlen: ÖVP NÖ setzt auf lokale StärkeNoch 18 Tage bis Gemeinderatswahlen: ÖVP NÖ setzt auf lokale StärkeDie Volkspartei Niederösterreich (VP NÖ) bereitet sich intensiv auf die Gemeinderatswahlen am 26. Jänner vor. Trotz schwieriger bundespolitischer Rahmenbedingungen will die Partei auf ihre kommunale Verankerung und die Leistungen ihrer Bürgermeister und Gemeinderäte setzen.
Weiterlesen »

Gemeinderatswahl in Niederösterreich: Wo die FPÖ am Vormarsch istGemeinderatswahl in Niederösterreich: Wo die FPÖ am Vormarsch istIn Niederösterreich stehen am Sonntag die Gemeinderatswahlen an. Die FPÖ hofft auf weitere Zugewinne, während die ÖVP um ihre Mehrheit zittern muss. Der ÖVP-Bürgermeister von Wiener Neustadt, Klaus Schneeberger, sieht sich mit einem starken Herausforderer konfrontiert. In Waidhofen an der Thaya rechnet sich der FPÖ-Politiker Gottfried Waldhäusl gute Chancen aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 00:52:41