Je nach Vogelart, läuft der Bau eines Nestes unterschiedlich ab. Wer die Vögel bei ihrer Aufgabe unterstützen möchte, findet im aktuellen Gartentipp der Woche wichtige Tipps und Anleitungen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:"Natur im Garten" / A. Haiden, Alexander Haidene nach Vogelart, läuft der Bau eines Nestes unterschiedlich ab.
„Nistkästen sind ein Ersatz für natürliche Höhlen in knorrigen Bäumen, die in Siedlungsgebieten heute oft fehlen und fördern somit Höhlenbrüter wie verschiedene Meisenarten, Kleiber und Spatzen. Die Vögel können aber auch in besonders kalten Winternächten dort Zuflucht finden“, erklärt Katja Batakovic, fachliche Leiterin von Natur im Garten.
Eine Bauanleitung für beide Nistkasten-Typen und weitere Tipps, wie diese und weitere Vogelarten im Garten gefördert werden können, finden sichDie Art, wie bestimmte Vogelarten ihr Nest bauen, ist sehr unterschiedlich. Freibrütende Vogelarten wie die Amsel bauen ihr Nest nämlich gleich direkt in Bäumen, dichten Kletterpflanzen oder Sträuchern.
Natur Im Garten Free Nistkästen Katja Batakovic Gartentipp Der Woche Gartentipp Vögel Beobachten Vogelarten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
Kolibris sind trinkfestDie kleinsten aller Vögel sind die größten Flugkünstler, die Energie dafür holen sie aus den Zuckern im Nektar, die partiell zu Alkohol vergoren werden.
Weiterlesen »
„Die israelische Demokratie zerschlagen“: Netanjahu setzt die Zeitung Haaretz unter DruckDie regierungskritische Zeitung soll keine Inserate erhalten und die Regierung soll nicht mit den Journalisten kommunizieren.
Weiterlesen »
Kultur in Not: Sparpläne, Populismus und politische IgnoranzDie deutsche Hauptstadt Berlin plant drastische Budgetkürzungen, die renommierte Theater wie die Schaubühne und die Komische Oper bedrohen. In anderen europäischen Ländern, wie der Slowakei, Ungarn und Italien, erleben die Kulturbranchen ebenfalls politische Druck und Einschränkungen. Österreich setzt die Kultur im Wahlkampf und der Regierungsbildung völlig aus. Die Situation ist für die Kulturlandschaft alarmierend und wird durch die wachsende Macht der Rechtspopulisten verschärft.
Weiterlesen »