Bürger meldeten fremde Handwerker, die in Hohenberg und St. Aegyd von Haus zu Haus tourend ihre Dienste anboten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ürger meldeten fremde Handwerker, die in Hohenberg und St. Aegyd von Haus zu Haus tourend ihre Dienste anboten. Sie fahren von Haus zu Haus und bieten Fassadensanierungen, manchmal auch Dachrinnenreparaturen, an. Wer dann zur Kasse gebeten wird, hat dann oft ein böses Erwachen: Auf der Rechnung steht ein Betrag, der um ein Vielfaches höher ist als eigentlich vereinbart wurde. Oder die Fassade wurde nur mit Wasser angespritzt oder unvollständig zurückgelassen.
„Diese gängige Masche gibt es seit Jahren“, sagt Ferdinand Lerchbaumer, Polizist auf der St. Aegyder Dienststelle und selbst Bürgermeister von Hohenberg. In Hohenberg wie in St. Aegyd waren in den vergangenen Tagen ausländische Anbieter von Fassadensanierungen unterwegs. Das blieb nicht unbemerkt. Mehrere aufmerksame Bürger meldeten dies der Exekutive. Schaden wurden bislang keiner gemeldet, doch die Exekutive rät, auf derartige Angebote zu verzichten bzw.
Beim Auftreten derartiger Handwerker rät die Exekutive, deren Dienstleistung nicht in Anspruch zu nehmen und sofort die nächste Polizeidienststelle zu verständigen.
Hohenberg St. Aegyd Dachrinnen-Sanierer Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
D: Haus in Arnsberg nach Brand nicht mehr bewohnbar → Personenrettung über die DrehleiterFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
„Wollen Bürger nicht mehr über Hintereingang begrüßen“Die neue Bezirkshauptfrau Claudia Pfeiler-Blach startet ihre Ära in Gänserndorf mit viel Planungsarbeit: Im Frühjahr 2025 werden sie und ihre Mitarbeiter ein Ausweichquartier beziehen, damit das Amtsgebäude in der Schönkirchner Straße saniert und umgebaut werden kann.
Weiterlesen »
'Geht nicht um Punkte': Warum Hirscher nicht von einem Comeback sprichtMarcel Hirscher hat am Mittwoch erstmals persönlich auf einer Pressekonferenz zu seinem Comeback im alpinen Skisport Stellung genommen.
Weiterlesen »
Was machen eigentlich nicht-amtsführende Stadträt:innen?Was machen nicht amtsführende Stadträt:innen und könnte man die Funktion nicht einfach abschaffen?
Weiterlesen »
Ein Drittel der Abgeordneten ist nach der Nationalratswahl fix draußenRuhestand und nicht wählbare Listenplätze: Unabhängig vom Ausgang ist schon jetzt klar, dass rund ein Drittel der Mandatare fix nicht ins Hohe Haus zurückkehren wird.
Weiterlesen »
Feuerwehr rückt an – Haus komplett von Efeu überwuchertIn einem nächtlichen Einsatz entfernte die Feuerwehr Dortmund Efeu, der das Mauerwerk eines Wohnhauses beschädigt und lose Dachteile verursacht hatte.
Weiterlesen »