Neuerung bei Hofer! Was sich jetzt genau ändert

Österreich Nachrichten

 Neuerung bei Hofer! Was sich jetzt genau ändert
WirtschaftSupermarktHofer
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 98%

Die Supermarkt-Kette Hofer hat den Mindestbestellwert beim Lieferservice für Kunden in Wien und Umgebung geändert. Das musst du jetzt wissen.

Die Supermarkt -Kette Hofer hat den Mindestbestellwert beim Lieferservice für Kunden in Wien und Umgebung geändert. Das musst du jetzt wissen.Mehr lesen: Neues Pfandsystem! Hofer macht jetzt Ankündigung

Hofer-Kunden in Wien und Umgebung haben längst den Lieferservice als mögliche Alternative zum Besuch in der Filiale für sich entdeckt. Während sich das Lieferservice 2021 noch auf die Bundeshauptstadt konzentrierte, wurde das Liefergebiet stetig auf 40 Gemeinden im Wiener Umland ausgeweitet.

Geliefert werden die Produkte je nach Verfügbarkeit der Lieferfenster Montag bis Samstag im Rahmen der Öffnungszeiten der Hofer-Filialen. Kunden haben dabei auch die Möglichkeit, ihre Lieferung noch am selben Tag oder gar innerhalb einer Stunde via Expressbestellung zu erhalten. Je nach ausgewählter Option fallen Liefergebühren zwischen 3,90 Euro und 8,90 Euro an.

Die Supermarkt-Kette Hofer hat den Mindestbestellwert für ihren Lieferservice in Wien und Umgebung auf 29 Euro gesenkt. Kunden können aus rund 3.000 Produkten wählen und die Lieferung gegen eine Gebühr von 1,90 Euro nutzen, wobei die Liefergebühren je nach Bestellwert und Lieferoption variieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Wirtschaft Supermarkt Hofer Lieferdienst

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreichische Politik: Landtagswahlen & GemeinderatswahlenÖsterreichische Politik: Landtagswahlen & GemeinderatswahlenPolitexperte Thomas Hofer analysiert die aktuellen politischen Entwicklungen in Österreich, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Burgenland und die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich. Hofer prognostiziert für die FPÖ Zuwächse bei den Landtagswahlen, bevorzugt eine Zusammenarbeit mit der ÖVP und sieht die SPÖ in einer schwierigen Lage. Bei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich erwartet Hofer keine Erdrutschsiege für die FPÖ, weil hier die lokalen Kandidaten stärker im Vordergrund stehen.
Weiterlesen »

Vorzeichen für die Gemeinderatswahlen in ÖsterreichVorzeichen für die Gemeinderatswahlen in ÖsterreichPolitexperte Thomas Hofer analysiert die aktuellen politischen Umstände vor den bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Österreich. In den meisten Bundesländern, insbesondere in Burgenland, sehen sich die SPÖ und Grüne durch die steigende Beliebtheit der ÖVP und FPÖ unter Druck. Im Gegensatz dazu wird die Situation in Niederösterreich als komplexer angesehen, da die Gemeinderatswahlen stärker von lokalen Persönlichkeiten und Geschichten geprägt sind. Hofer erwartet zwar Zuwächse für die FPÖ, aber keine Erdrutschsiege wie bei Landtagswahlen.
Weiterlesen »

Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernSyrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »

Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenSicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »

EU-Regulierung für Big Tech: Trump-Druck und die Befürchtung einer KapitulationEU-Regulierung für Big Tech: Trump-Druck und die Befürchtung einer KapitulationDie EU-Kommission wird unter dem Druck der US-Regierung und großer Tech-Firmen zu einer Neubewertung ihrer Ermittlungen gegen Unternehmen wie Apple, Meta, Amazon und Alphabet gezwungen. Die EU-Kommission dementiert die Überlegungen, die Fälle gegen Big Tech zu überarbeiten, betont aber die politische Realität, die Einfluss auf die technische Arbeit nehmen kann. In der deutschen Politik mischt sich der X-Besitzer Elon Musk in den Wahlkampf ein. Fachleute befürchten, dass die EU dem Druck der USA nachgeben könnte und die Regulierung von Big Tech in Frage gestellt wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 00:42:05