'Neue Welle der Eskalation': Ukraine bestätigt Verluste

Ukraine Nachrichten

 'Neue Welle der Eskalation': Ukraine bestätigt Verluste
KriegUkraine-KriegWolodimir Selenski
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 98%

Die Ukraine bestätigte nun erste Verluste durch Truppen von Nordkorea. Es sei eine 'neue Welle der Eskalation', so Präsident Selenski.

Bei Gefechten zwischen ukrainischen und nordkoreanischen Soldaten im russischen Grenzgebiet gab es Angaben aus Kiew zufolge erste Opfer."Ja, es gibt bereits Verluste. Das ist eine Tatsache", sagte Selenski in Budapest, ohne Details zu nennen. Seinen Worten nach sind einige der 11.000 nordkoreanischen Soldaten im russischen Grenzgebiet Kursk in Kämpfe mit der ukrainischen Armee verwickelt.

Sollte eine Reaktion ausbleiben, dann werde der Kreml ein noch größeres Kontingent an Nordkoreanern einsetzen, meinte Selenski."Denn Putin schaut immer darauf, welche Reaktion der Welt es gibt", sagte er. Aktuell reagiere die Welt nicht ausreichend. Seit mehreren Wochen warnt die Ukraine vor einem Einsatz nordkoreanischer Soldaten auf russischer Seite. Die USA und Südkorea hatten die Anwesenheit der Nordkoreaner in Russland bestätigt.

Bei Gefechten im russischen Grenzgebiet gab es laut Kiew erste Verluste unter nordkoreanischen Soldaten, die auf russischer Seite kämpfen Präsident Selenski bezeichnete den Einsatz nordkoreanischer Truppen als Eskalation und forderte den Westen zu einer Reaktion mit weitreichenden Waffen auf, um weiteren Einsatz zu verhindern

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Krieg Ukraine-Krieg Wolodimir Selenski Russland Nordkorea

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eskalation im Ukraine-Krieg - 'Wachsende Verzweiflung' – NATO-Chef watscht Putin abEskalation im Ukraine-Krieg - 'Wachsende Verzweiflung' – NATO-Chef watscht Putin abPutin schickt nordkoreanische Truppen in den Kampf gegen die Ukraine. Mark Rutte spricht von einer Eskalation und wachsenden Verzweiflung im Kreml.
Weiterlesen »

Russische Verluste laut NATO bei mehr als 600.000 SoldatenRussische Verluste laut NATO bei mehr als 600.000 SoldatenDie NATO provoziert Kremlchef Wladimir Putin mit neuen Schätzungen zu Moskaus Verlusten. Generalsekretär Mark Rutte bezifferte die Zahl der im Ukraine-Krieg getöteten und verletzten russischen Soldaten auf mehr als 600.000.
Weiterlesen »

Steirische ÖVP-Verluste könnten Regierungsbildung erschwerenSteirische ÖVP-Verluste könnten Regierungsbildung erschwerenWährend die Parteien auf Bundesebene Gespräche über eine mögliche Regierungskoalition führen, steht in der Steiermark die Landtagswahl am 24. November bevor. 'Nicht überbewerten' wollte Meinungsforscher Peter Hajek gegenüber der APA die Wechselwirkung beider Ereignisse aufeinander.
Weiterlesen »

Top-Gewinne und Top-Verluste für die Parteien bei der Landtagswahl 2024 in VorarlbergTop-Gewinne und Top-Verluste für die Parteien bei der Landtagswahl 2024 in VorarlbergZahlen, Daten und Fakten zur Vorarlberger Landtagswahl 2024: FPÖ feiert große Zugewinne und wo die ÖVP, FPÖ & Co ihre größten Verluste und Zugewinne eingefahren haben. Empfindliche Verluste mussten Zadra, Hammerer und Leiter auch in ihren Heimatgemeinden einfahren.
Weiterlesen »

Wegen Ukraine: Nordkoreas Botschafter ins Wiener Außenamt zitiertWegen Ukraine: Nordkoreas Botschafter ins Wiener Außenamt zitiertÖsterreich verurteilt eine potenzielle Eskalation des russischen Angriffskriegs durch die Unterstützung Nordkoreas aufs Schärfste.
Weiterlesen »

Vorarlberg-Wahl bringt FPÖ Gewinne, ÖVP VerlusteVorarlberg-Wahl bringt FPÖ Gewinne, ÖVP VerlusteUm 13 Uhr war die Vorarlberger Landtagswahl geschlagen. Erste Ergebnisse aus Kleingemeinden lassen massive Gewinne der Freiheitlichen bei starken Verlusten der ÖVP erwarten. Die Grünen büßen Stimmenanteile ein, halten sich aber vorerst passabel. SPÖ und NEOS könnten leicht zulegen. Erste Hochrechnungen dürfte es rund um 14 Uhr geben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:42:50