Der Fachkräftereport von hokify zeigt: Das Gehalt hat bei der Jobwahl ganz klar die Nase vorn. Work-Life-Balance ist zweitrangig.
Der Fachkräftereport von hokify zeigt: Das Gehalt hat bei der Jobwahl ganz klar die Nase vorn. Work-Life-Balance ist zweitrangig.Der aktuelle Fachkräftereport der Plattform hokify hat über 1.000 Menschen zum Thema Arbeit befragt. Ob man bereit ist, den Job zu wechseln und welche Faktoren ausschlaggebend sind. Das klare Ergebnis: Gehalt hat den höchsten Stellenwert."Eine klare Antwort vom Arbeitsmarkt", sagt hokify-CEO Jutta Perfahl-Strilka.
Genau so ist es. Man kriegt gerade am Arbeitsmarkt die klare Antwort, was die Menschen draußen beschäftigt. Das ist jetzt das Geld und die Sicherheit. Außerdem dürfen wir das Thema Homeoffice, New Work und Work-Life-Balance nicht zu akademisch sehen, wo man 200 Euro netto weniger in Kauf nimmt, nach dem Motto „Was soll“s“. Für eine Fachkraft sind 200 Euro nicht irgendein Zusatz, sondern oft entscheidend.
Sind Firmen, die nicht so viel Flexibilität aber dafür Gehalt bieten können, also jetzt klar im Vorteil? Die Unternehmen können mit dem Gehalt wieder spielen. Die akademische Diskussion war jetzt lange so, dass man mit 300 Euro brutto mehr, nicht weit gekommen ist. Man bot lieber drei Tage zusätzlichen Urlaub oder Workation. Bei der Zielgruppe der Fachkräfte ist aber in der jetzigen Phase sogar ein Hunderter Brutto mehr wert.Ich habe in den vergangenen drei Jahren eher eine Schlacht am Benefit-Markt erlebt, nicht am Gehaltsmarkt.
Ich kann nur appellieren, gerade an diese Zielgruppe: Auch wenn Benefits und die Work-Life-Balance gekommen sind, um zu bleiben, so ist das Gehalt derzeit das stärkste Argument auf dem Arbeitsmarkt.Jutta Perfahl-Strilka ist CEO der Plattform hokify. Im Fachkräftereport wird die Arbeitsmarktlage umfassend analysiert
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Flexibilität den Schlüssel zur Work-Life-Balance liefertDie Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Flexibilität ist das Zauberwort, das Beschäftigte und Dienstgeberinnen und Dienstgeber gleichermaßen anstreben.
Weiterlesen »
'Mehr netto': So will Neos-Chefin unser Gehalt ändernBeate Meinl-Reisinger ist wütend. Die Neos-Chefin will vernommen haben, dass SPÖ und ÖVP schon an Ministerlisten arbeiten. Der große 'Heute'-Talk.
Weiterlesen »
Erster Job, erstes Gehalt: Nach welcher Ausbildung man am besten verdientZahlt sich ein Masterabschluss noch aus oder reicht der Bachelor? Wie viel verdient man ohne Studium und ist eine FH oder Uni besser? Eine neue Studie hat Antworten.
Weiterlesen »
Chef kürzt dir Gehalt, wenn du EM in der Arbeit schaustDie Fußballbegeisterung dürfte ab dem 14. Juni in einigen Büros deutlich zu spüren sein. Doch EURO-Fans sollten am Arbeitsplatz lieber aufpassen.
Weiterlesen »
Umfrage: Viele Menschen in Österreich haben noch nie nach höherem Gehalt gefragtIn einer Umfrage von willhaben wurden im April rund 2.000 User zum Thema 'Gehalt' befragt. Dabei zeigt sich viele Arbeitnehmer in Österreich haben noch nie nach mehr Gehalt gefragt.
Weiterlesen »
Gut ein Drittel hat noch nie nach mehr Gehalt gefragtBerufstätige im Burgenland, in Oberösterreich und in Wien am verhandlungsfreudigsten.
Weiterlesen »