Berufstätige im Burgenland, in Oberösterreich und in Wien am verhandlungsfreudigsten.
Zwei Drittel der in Österreich lebenden Menschen sind mit ihrem Gehalt zufrieden, erhob die Plattform willhaben kürzlich. Jetzt legte sie nach und befragte rund 2000 User über ihre Einstellung zum Thema Gehaltsverhandlung. Die Befragung zeigt auf, dass die User tendenziell eher passiv agieren, wenn es um die Frage nach mehr Gehalt geht.
Mit Blick auf die gesamte bisherige berufliche Laufbahn erklären immerhin 56,7 Prozent, dass sie zumindest einmal aktiv eine Gehaltsverhandlung erwirkt haben. „Im Umkehrschluss führen vielfach Voraussetzungen wie Alter, Verhandlungsroutine oder Dauer der Unternehmenszugehörigkeit zu diesem bemerkenswerten Umstand, dass mehr als ein Drittel überhaupt noch nie aktiv nach mehr Geld gefragt hat“, stellt Markus Zink, Head of Jobs bei willhaben, fest.
Und: Bei 15,2 Prozent war die jeweilige Gehaltsverhandlung komplett erfolglos. Ein Trigger für die Betroffenen, über einen Arbeitgeberwechsel nachzudenken.Wie erfolgreich ein solches Gespräch ausfällt, hängt von zahlreichen, teils sehr individuellen Faktoren ab. Eine wesentliche Komponente ist dabei das Verhandlungsgeschick – und zwar auf beiden Seiten.
Besonders hart ins Gericht mit sich selbst gehen dabei tendenziell vor allem Frauen, die den Umfrage-Ergebnissen zufolge auch im Schnitt seltener um eine Gehaltsverhandlung bitten als männliche Arbeitnehmer. Aber: Auch Personen, die im Burgenland und in Niederösterreich berufstätig sind sowie jüngere ArbeitnehmerInnen unter 29 Jahren, bezeichnen sich in diesem Zusammenhang als eher unsicher.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Drittel sind mit ihrem Gehalt zufriedenBeschäftigte in Vorarlberg, Salzburg und Tirol sind mit ihrem Einkommen besonders zufrieden.
Weiterlesen »
Mozzarella-Test: Zwei Drittel 'sehr gut', vier Produkte 'weniger zufriedenstellend'Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) bewertete 14 von 21 Produkten mit 'sehr gut'. Fast alle wiesen einen Nutri-Score von C auf.
Weiterlesen »
Ende gut, alles gut: Neunkirchens Stadtchef tagelang auf BörslsucheDrei Tage lang war Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer auf der Suche nach der verlorenen Geldbörse, bis sie sein Büroleiter Thomas Rack durch einen Zufall entdeckte.
Weiterlesen »
„Ente gut, alles gut“: Feuerwehr St. Veit an der Triesting zur StelleFreiwillige Feuerwehr St. Veit rettete Entenküken.
Weiterlesen »
Ente gut, alles gut – Küken aus Kanal gerettetFür die Rettung von vier Jungvögeln in Schwechat griffen die Feuerwehr und ein Bauhofmitarbeiter tief in die Trickkiste.
Weiterlesen »
Bierpartei sucht Mitarbeiter, bietet 2.800 Euro GehaltErst vor einer Woche hatte die Bierpartei die Kandidatur bei der Nationalratswahl angekündigt. Jetzt braucht sie Personal, Jobs sind ausgeschrieben.
Weiterlesen »