Nachhaltigkeit, Kinderbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit und die regionseigene Güterbahn waren einige Themen der ersten Sitzung der Kleinregion Traisen-Gölsental.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
achhaltigkeit, Kinderbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit und die regionseigene Güterbahn waren einige Themen der ersten Sitzung der Kleinregion Traisen-Gölsental. Vor Kurzem fand die erste Vorstandssitzung der Kleinregion Traisen-Gölsental in diesem Jahr statt. Erstmals nahm auch Bürgermeister Reinhard Hagen für die jüngste der Mitgliedsgemeinden, die Gemeinde Kleinzell, daran teil.
Zu Beginn der Vorstandssitzung präsentierte Klima- und Energie-Modellregionsmanagerin Eva Leeb die bis jetzt stattgefundenen Arbeiten im Rahmen der Kooperation von neun der zwölf Mitgliedsgemeinden der Kleinregion, die sich besonders um Themen rund um Nachhaltigkeit bemühen. Dabei wurde die aktuell laufende Umsetzungsphase einstimmig um acht Monate verlängert.
Ein weiterer Grund zur Freude war der baldige Abschluss der ersten modularen Ausbildung für Kinderbetreuungsberufe, die durch ein LEADER-Projekt der Kleinregion ermöglicht wird. „Die nächste Ausbildung startet im Jänner 2025. „Dabei wird auch erstmals das Modul für die Berufsausbildung von Tageseltern angeboten werden“, informiert Roland Beck als Obmann des Bildungs- und Heimatwerkes Traisen-Gölsental.
Bezirk Lilienfeld Traisen Gölsental
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Raiffeisenbank Traisen-Gölsental steigerte BilanzsummeBei der diesjährigen Mitgliederversammlung blickte die Raiffeisenbank Traisen-Gölsental auf ein gelungenes Geschäftsjahr zurück.
Weiterlesen »
Raiffeisenbank Traisen-Gölsental macht knapp 13 Millionen Euro GewinnEine auf 534 Millionen Euro gestiegene Bilanzsumme und ein deutlich positives Betriebsergebnis präsentierten Vorstand und Geschäftsleitung in Schloss Kreisbach. Und sie blickten in die Zukunft, in der Kräfte in Kompetenzzentren wie in Wilhelmsburg gebündelt werden.
Weiterlesen »
Rund um Göttweig: Neue Kleinregion am Donau-SüduferVier Gemeinden aus der Region Göttweig und eine Nachbar-Kommune aus der örtlichen Wachau werden künftig in einer neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft noch intensiver zusammenarbeiten.
Weiterlesen »
GiZ Manhartsberg: Neue Angebote, neue Pläne, neue HoffnungDas Generationenzentrum GiZ Region Manhartsberg bietet künftig auch einen Besuchsdienst an. Neben neuen Kooperationen wird derzeit auch an Plänen, mit denen die Zukunft des GiZ längerfristig gesichert werden kann, gearbeitet.
Weiterlesen »
Kleinregion will bis spätestens Herbst alternative MobilitätslösungDer Betrieb des Anrufsammeltaxis wurde mit 1. Juni eingestellt. Die Kleinregion arbeitet fieberhaft an einem neuen Modell. Das allerdings braucht Zeit. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Das Volksheim bekam einen LebensretterSeit Anfang Mai steht beim Volksheim Traisen ein öffentlicher Defibrillator für Notfälle zur Verfügung.
Weiterlesen »