Kleinregion will bis spätestens Herbst alternative Mobilitätslösung

Insolvenz Nachrichten

Kleinregion will bis spätestens Herbst alternative Mobilitätslösung
MobilitätIstmobil_Plus
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Der Betrieb des Anrufsammeltaxis wurde mit 1. Juni eingestellt. Die Kleinregion arbeitet fieberhaft an einem neuen Modell. Das allerdings braucht Zeit. (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

er Betrieb des Anrufsammeltaxis wurde mit 1. Juni eingestellt. Die Kleinregion arbeitet fieberhaft an einem neuen Modell. Das allerdings braucht Zeit. Der Schock in der Kleinregion sitzt tief, an einer neuen Regionslösung wird gearbeitet, versichern Karin Schneider von der Kleinregion 10vor Wien und Regionssprecher Christian Gepp im NÖN-Gespräch. „Die Einstellung liegt außerhalb des Einflussbereichs der Gemeinden“, tritt Schneider Gerüchten entgegen, dass die Gemeinden die Weiterführung nicht bezahlen wollten. Der aktuelle Vertrag wurde letztes Jahr neu verhandelt und hätte bis 2025 gegolten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Mobilität Istmobil _Plus Kleinregion 10Vor Wien

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rund um Göttweig: Neue Kleinregion am Donau-SüduferRund um Göttweig: Neue Kleinregion am Donau-SüduferVier Gemeinden aus der Region Göttweig und eine Nachbar-Kommune aus der örtlichen Wachau werden künftig in einer neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft noch intensiver zusammenarbeiten.
Weiterlesen »

Einer der giftigsten Fische der Welt ist in der Adria aufgetauchtEiner der giftigsten Fische der Welt ist in der Adria aufgetauchtAm vergangenen Montag machte der kroatische Fischer Anton Vidović einen erschreckenden Fang vor der Insel Ceja.
Weiterlesen »

Historisches Foto der Woche: Der Bau der Meridian-Passage in GmündHistorisches Foto der Woche: Der Bau der Meridian-Passage in GmündGanze 32 Jahre ist es her, dass in Gmünd drei Großbaustellen parallel liefen. Das historische Foto der Woche zeigt die Baustelle zur Meridian-Passage im Frühjahr 1996.
Weiterlesen »

Das war der Tag der offenen Tür in der Liechtenstein-KaserneDas war der Tag der offenen Tür in der Liechtenstein-KaserneDas Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 lud vergangenen Samstag zum jährlichen Tag der offenen Tür in die Liechtenstein-Kaserne.
Weiterlesen »

Gewessler in der „ZiB 2“: Der Grant der MinisterinGewessler in der „ZiB 2“: Der Grant der MinisterinWas jetzt? Kann das Renaturierungsgesetz kommen oder bleibt die Blockade der Bundesländer aufrecht? Klimaschutzministerin Leonore Gewessler forderte Antworten ein – in ungewöhnlich scharfem Ton.
Weiterlesen »

Pfarre Deutsch-Wagram lud zu Pfingsten zum großen FestPfarre Deutsch-Wagram lud zu Pfingsten zum großen FestAm Pfingstmontag nach der Heiligen Messe wurde der Geburtstag der Kirche als Gemeinschaft gebührend gefeiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:39:42