Die invasive asiatische Hornisse stellt eine ernsthafte Bedrohung für die heimischen Bienenpopulationen dar, jetzt steht sie kurz vor dem Einzug in Vorarlberg.
Die invasive asiatische Hornisse stellt eine ernsthafte Bedrohung für die heimischen Bienenpopulation en dar, jetzt steht sie kurz vor dem Einzug in Vorarlberg. Eine neue Insektenart macht sich in Deutschland breit: die Orientalische Hornisse . Jetzt wurde sie erstmals in Baden-Württemberg gesichtet und steht damit auch unmittelbar dem Einzug in Vorarlberg.
Herkunft und Verbreitung Die Asiatische Hornisse stammt ursprünglich aus Zentral- und Ostasien. Im Jahr 2004 wurde sie erstmals in Frankreich gesichtet und hat sich seither in vielen europäischen Ländern, darunter auch Deutschland und Österreich, ausgebreitet. Gefährdung der Bienen Die Hauptnahrung der Asiatischen Hornissen besteht aus Honigbienen. Vor allem im Spätsommer machen Bienen über 70 % ihrer Nahrung aus. Sie stellen daher eine erhebliche Bedrohung für Bienenstöcke dar. Durch die Jagd auf Bienen-Arbeiterinnen wird das gesamte Bienenvolk geschwächt, was zu einer Verringerung der Bestäubungsleistung führt.
Erhöhte Aufmerksamkeit gefordert Imkerinnen und Imker sind schon längst zu erhöhter Aufmerksamkeit aufgerufen. Bei regulären Bienenstandbesuchen sollte man den Bienenflug vor den Völkern etwa 20 Minuten lang beobachten – dieser Zeitraum reiche aus, um ein eventuelles Auftreten der asiatischen Hornisse zu erkennen.
Insektenart Deutschland Bienenpopulation Biodiversität Klimawandel Ausbreitung Asiatische Hornisse Bienenstöcke Invasive Art Tiere National
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Sitzordnung im Nationalrat: FPÖ rückt nach rechtsDie neue Gesetzgebungsperiode bringt nicht nur neue Stärkeverhältnisse im Nationalrat sondern auch eine neue Sitzordnung.
Weiterlesen »
Trotz 1.800 neuer Lehrer - Personalmangel – Wien sucht nun rund 200 LehrkräfteSchwangerschaften, Pensionierungen, Karenzierungen, neue Klassen: Wien benötigt für die kommenden Monate rund 200 neue Lehrkräfte.
Weiterlesen »
Die Nordmänner starten mit Krachern in die neue SaisonDie rundumerneuerten Waldviertler starten am Samstag bei Aich/Dob in die neue Saison. Die ersten Runden werden spannend, das Saisonziel ist wieder ein Top-4-Rang.
Weiterlesen »
Österreich hat gewählt - jetzt heißt es abwarten, bis die neue Regierung stehtNach der Wahl in Österreich stehen viele Herausforderungen bevor. Die Bürger fordern Veränderungen in Bereichen wie Migration, Gesundheitswesen, Sprache und Wohnungsmarkt. Es bleibt abzuwarten, wie die neue Regierung auf diese Forderungen reagieren wird.
Weiterlesen »
Fulminanter Auftakt für Manker KeglerDie Manker Einsermannschaft startete gegen Wiener Neustadt in die neue Saison.
Weiterlesen »
Bundesschulsprecherin Mira Langhammer: „Vertretungsarbeit macht mir Spaß“Die 17-jährige Niederösterreicherin ist die neue Bundesschulsprecherin.
Weiterlesen »