Nach jahrelangen Verhandlungen hat die EU eine Reform des Asylrechts besiegelt. Migranten sollen nun etwa verpflichtend umverteilt werden.
fix. Schon Ende April hatte das EU-Parlament sein Ok gegeben, am Dienstag hat auch der Rat der EU-Staaten das Gesetzespaket in Brüssel abgesegnet. Die EU-Staaten haben nun zwei Jahre, um die Reform umzusetzen.
Insgesamt zehn Gesetzestexte wurden nun verabschiedet. Diese sehen eine deutliche Verschärfung der Asylregeln vor. Ziel des EU-Asyl- und Migrationspakts ist es, die. Personen mit geringen Aufnahmechancen sollen schon dort an der Weiterreise gehindert und von Grenzlagern außerhalb der EU direkt abgeschoben werden. Auch Familien mit Kindern müssen diese Verfahren durchlaufen. Abgelehnte Asylbewerber sollen künftig leichter in sichere Drittstaaten abgeschoben werden können.
Die EU hat nach jahrelangen Verhandlungen eine Reform des Asylrechts beschlossen, die eine obligatorische Umverteilung von Migranten vorsieht und eine Verschärfung der Asylregeln beinhaltet Die Reform sieht vor, dass Asylverfahren an den EU-Außengrenzen durchgeführt werden und abgelehnte Asylbewerber leichter in sichere Drittstaaten abgeschoben werden können
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Innenminister beschwören schnelle Umsetzung neuer EU-AsylregelnKarner will auch Menschen aus Syrien, deren Asylanfrage abgelehnt wird, abschieben.
Weiterlesen »
Bürgermeister Ulrich Achleitner trat der Feuerwehr Groß-Siegharts beiIm Rahmen der Florianifeier wurde das neue Wechselladefahrzeug gesegnet und neue Mitglieder bei der Feuerwehr aufgenommen.
Weiterlesen »
OpenAI präsentierte neue KI-Version, keine neue SuchmaschineBei seiner Frühjahrsveranstaltung hat der ChatGPT-Entwickler OpenAI die neueste Version seiner Künstlichen Intelligenz (KI) präsentiert. Auf die Vorstellung einer KI-gestützten Internet-Suchmaschine, über die in den vergangenen Tagen spekuliert worden war, verzichtete das Softwarehaus dagegen.
Weiterlesen »
Industrie in NÖ fordert eine Wasserstoff-OffensiveWirtschaftskammer will von der Politik mehr Offenheit für neue Technologien und neue Förderungen.
Weiterlesen »
Zahlen fürs Posten: Musk hat neue Pläne für neue Nutzer von XDamit sollen die Aktivitäten automatisierter Bot-Accounts eingedämmt werden.
Weiterlesen »
„Sieben Jahre Odyssee“: Verfahren gegen Seenotretter gestopptIn Italien sind die Anklagen gegen zehn Crewmitglieder von Rettungsschiffen fallen gelassen worden. Ihnen war vorgeworfen worden, mit libyschen Schleppern gemeinsame Sache gemacht zu haben. Im Zuge der Ermittlungen waren Helfer abgehört worden, die Crew eines Schiffes wurde auch infiltriert.
Weiterlesen »