Industrie in NÖ fordert eine Wasserstoff-Offensive

KT Niederösterreich Nachrichten

Industrie in NÖ fordert eine Wasserstoff-Offensive
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Wirtschaftskammer will von der Politik mehr Offenheit für neue Technologien und neue Förderungen.

, ist ein Projekt wie dieses der richtige Weg in die Zukunft."Wenn wir die Transformation zur Klimaneutralität schaffen wollen, dann brauchen wirTatsächlich gewinnt Wasserstoff als"saubere" Energiequelle ihn in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Experten in der WKNÖ sind zudem der Meinung, dass 32 Prozent aller Industriebetriebe im größten Bundesland irgendwann auf Wasserstoff setzen werden müssen.

"Wasserstoff kann die Industrie mit Wärme bei hohen Temperaturen versorgen, in Strom umgewandelt Elektromotoren antreiben und gilt als immer wichtiger werdender Energiespeicher", heißt es auch seitens der Europäischen Union.Es gibt aber auch Nachteile: Zum einen braucht es noch viele Investitionen, um die nötige Infrastruktur zu schaffen, die diese Technologie unterstützt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

In Wien wird erstmals grüner Wasserstoff produziertIn Wien wird erstmals grüner Wasserstoff produziertIn Wien wird ab sofort – und erstmals – Wasserstoff produziert. Grüner Wasserstoff, um genau zu sein. Wasserstoff gibt es nämlich in verschiedenen Farben. Gemeint ist damit aber nicht die tatsächliche Farbe, denn das Gas an sich ist farb- und geruchslos. Bei der Produktion von grünem Wasserstoff darf ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen zum Einsatz kommen. Mittels Elektrolyse wird Wasser dann in seine Bestandteile zerlegt. Der freigesetzte Sauerstoff entweicht in die Luft, der Wasserstoff wird verdichtet und kann unter hohem Druck platzsparend gelagert und transportiert werden. Genau das geschieht nun in Simmering. Die Wien Energie und die Wiener Netze haben dort eigens für diesen Prozess die erste Elektrolyseanlage der Stadt – samt angeschlossener Tankstelle – gebaut
Weiterlesen »

Netzwerken beim Frühstück in der Wirtschaftskammer-BezirksstelleNetzwerken beim Frühstück in der Wirtschaftskammer-BezirksstelleDas regionale Erfolgsformat „Erfolgsfrühstück“ bot auch heuer wieder Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründerinnen und -gründer sowie Jungunternehmerinnen und -unternehmer zu beantworten.
Weiterlesen »

Wirtschaftskammer holte die Groß-Enzersdorfer Frauen vor den VorhangWirtschaftskammer holte die Groß-Enzersdorfer Frauen vor den VorhangZum jährlichen internationalen Frauentag am 8. März bot sich die Gelegenheit, den ansässigen Frauen der Wirtschaft einen Besuch abzustatten.
Weiterlesen »

Die Klimalobbyistin der WirtschaftskammerDie Klimalobbyistin der WirtschaftskammerElisabeth Zehetner leitet den Thinktank Oecolution und berät den Bundeskanzler in Klimafragen. Sie lobt den Ölkonzern OMV und schmäht Klimaaktivisten. Wie ernst muss man sie nehmen?
Weiterlesen »

Wirtschaftskammer Klosterneuburg lud zum „Erfolgsfrühstück“Wirtschaftskammer Klosterneuburg lud zum „Erfolgsfrühstück“Beim „Erfolgsfrühstück“ in der Außenstelle Klosterneuburg standen die Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer Niederösterreich mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Weiterlesen »

BG/BRG Tulln: Exkursion in die WirtschaftskammerBG/BRG Tulln: Exkursion in die WirtschaftskammerSchüler des BG/BRG Tulln haben bei einem Besuch der Wirtschaftskammer Tulln eigene Businesspläne erarbeitet und dabei Einiges über das Unternehmerleben gelernt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 17:23:18