Die Haltestelle in Fahrtrichtung Wien beim ISTA wurde neu gestaltet. Den Öffi-Nutzern stehen ein größeres Wartehaus sowie ein zusätzlicher Bereich mit mehr Sitzgelegenheiten und Trinkbrunnen zur Verfügung. Die Investition der Stadt beträgt insgesamt rund 58.000 Euro.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Herbert Preisl, Leiter der Wasserversorgung, Julia Lintner, Head of Executive Affairs am ISTA, Stadtrat Markus Presle, Ortsvorsteherin Gabi Pöll, Bürgermeister Christoph Kaufmann, ISTA-Direktor Georg Schneider und die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes, welche die Umgestaltung bewerkstelligt haben, ließen es sich nicht nehmen, den neuen Wartebereich einzuweihen.
ie Haltestelle in Fahrtrichtung Wien beim ISTA wurde neu gestaltet. Den Öffi-Nutzern stehen ein größeres Wartehaus sowie ein zusätzlicher Bereich mit mehr Sitzgelegenheiten und Trinkbrunnen zur Verfügung. Die Investition der Stadt beträgt insgesamt rund 58.000 Euro. Die Haltestellen beim ISTA sind neben den Busstationen Bahnhof Kierling und Bahnhof Weidling die stärkst frequentierten Haltestellen im Gemeindegebiet von Klosterneuburg. Zusätzlich zum ISTA-Shuttle halten hier die Regionalbuslinien 400, 404, 405 und 406. Speziell bei der Haltestelle in Fahrtrichtung Wien ist das Fahrgastaufkommen kontinuierlich hoch.
Maria Gugging Bushaltestelle Klosterneuburg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ortsdurchfahrt: Zum Schluss kam das PflasterSeit 2022 wurde die Ortsdurchfahrt von Enzersdorf neu gestaltet, jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen.
Weiterlesen »
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
Nobelpreisträger Eric Kandel: Der Mann, der die Neurowissenschaften neu erfandDer gebürtige Wiener, der die Hirnforschung revolutionierte, wird 95. Eine Würdigung
Weiterlesen »
Scheibbser SPÖ stellt sich neu auf – in der Partei und für die WahlenDavid Pöcksteiner löste bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der SPÖ Scheibbs Reinhold Pflügl als Stadtparteivorsitzenden ab und wird die Scheibbser SPÖ auch als Spitzenkandidat in die Gemeinderatswahl führen. (NÖNplus)
Weiterlesen »