„Die radikalen Kräfte haben sich selbst aus dem Spiel genommen“, betont ÖVP-Kanzler Karl Nehammer. Eine für den 9. November - den Jahrestag der NS-Novemberpogrome - geplante Demonstration...
„Die radikalen Kräfte haben sich selbst aus dem Spiel genommen“, betont ÖVP-Kanzler Karl Nehammer. Eine für den 9. November - den Jahrestag der NS-Novemberpogrome - geplante Demonstration kritisiert er als „ungeheuerliche Provokation“.
ÖVP und SPÖ haben heute, Freitag, ihre Sondierungsgespräche gestartet. Die Teams der beiden Parteien trafen sich kurz nach 11 Uhr im Palais Epstein nahe dem Parlament. ÖVP-Kanzler Karl, der von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt wurde, trifft im Anschluss auch noch Neos-Chefin
Vor dem Termin mit der SPÖ erklärte Nehammer, das Gespräch solle der Abklärung von Rahmenbedingungen und ersten inhaltlichen Schwerpunkten dienen. Er sprach auch die „gewisse Aufregung“ an, die über die Erteilung des Regierungsauftrages an ihn herrsche. Er selbst habe nach der Wahl vorgeschlagen, dass der Auftrag an die stimmenstärkste Partei gehen solle, betonte der ÖVP-Chef.
„Die radikalen Kräfte haben sich selbst aus dem Spiel genommen“, erklärte Nehammer. Österreich brauche nun eine stabile Regierung, „um die großen Zukunftsfragen zu lösen“. Er wolle auf diesem Weg „alle Österreicherinnen und Österreicher mitnehmen, auch jene, die uns bei der Wahl nicht das Vertrauen geschenkt haben.“Nehammer zeigte sich zudem „erschüttert“ über eine für den 9.
Der Kanzler hatte im Vorfeld bereits angekündigt, eine „stabile, von einer breiten Mehrheit im Nationalrat getragene Bundesregierung“ anzustreben. ÖVP und SPÖ hätten gemeinsam nur eine Mehrheit mit einem Mandat Überhang, daher spricht alles für eine Dreierkoalition. Die besseren Karten dafür haben die Neos.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So massiv zog Kickl Nehammer die Wählerstimmen abDoppelte Wahl-Sensation: Erstmals ist die FPÖ auf Platz 1 und zog dabei von der bisher regierenden ÖVP enorme Stimmenanteile ab. Alle Details.
Weiterlesen »
Nach Gespräch mit Kickl: Nehammer tritt vor die PresseZweieinhalb Wochen nach der Nationalratswahl haben die von Bundespräsident Alexander Van der Bellen beauftragten Gespräche zwischen den Parteichefs von FPÖ, ÖVP und SPÖ begonnen.
Weiterlesen »
Nehammer verhandelt mit SPÖ - Kickl ausgebremst – kommt jetzt die 'große' Koalition?Nehammer wurde nicht nur mit der Regierungsbildung beauftragt, sondern soll auch Gesprächen mit der SPÖ führen. Kommt es zu einer 'großen' Koalition?
Weiterlesen »
Programm-Check: So würden sich Nehammer, Kickl und Co. in Alltagssituationen verhaltenUnser Programm-Check fasst die Forderungen der Parteien übersichtlich zusammen und unterstützt Sie bei der Entscheidung.
Weiterlesen »
'Keine tragfähige Regierung' - Nehammer gibt Kickl bei Wahlkampfende finalen KorbDer Wahlkampf befindet sich auf der Zielgeraden. Die ÖVP beschwört den 'positiven Weg der Mitte'. Diesen könne man nicht mit Herbert Kickl bestreiten.
Weiterlesen »
Nehammer: Wahlsieg sichert Kickl-BlockadeBundeskanzler Karl Nehammer zeigt sich unbeeindruckt von Umfragen und betont den Wahltag. Er sieht in einem Auftragssieg die Garantie gegen eine Kanzlerschaft von Herbert Kickl. Auch die Zusammensetzung einer möglichen zukünftigen Bundesregierung beschäftigt vor der Wahl viele Wähler, besonders mit Blick auf Oberösterreichs Einfluss.
Weiterlesen »