Nationales Impfgremium empfiehlt vierte Impfung

Österreich Nachrichten Nachrichten

Nationales Impfgremium empfiehlt vierte Impfung
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 oe24at
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 68%

+++ Nationales Impfgremium empfiehlt vierte Impfung +++

Das Nationale Impf-Gremium hat auf die rasante Omikron-Ausbreitung reagiert und empfiehlt nun einen vierten Stich im Hochrisiko- und systemkritischen Bereich.

Das Nationale Impfgremium hat auf die drohende rasante Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus reagiert und seine Empfehlungen am Donnerstagabend aktualisiert. Neben der allgemeinen Empfehlung, die Durchimpfungsrate mit dem dritten Stich so schnell wie möglich anzuheben, geht es auch um die Viertimpfung. Das NIG empfiehlt diese nicht allgemein, sie soll aber im Hochrisiko- und systemkritischen Bereich ab sechs Monate nach dem dritten Stich angeboten werden.

Das würde etwa das besonders exponierte Gesundheitspersonal betreffen. Voraussetzung ist, dass die betreffende Person dies ausdrücklich wünscht und ein Arzt eine Individual-Einschätzung getroffen hat, es handelt sich um eine Off-Label-Impfung."Es gibt noch keine Evidenz, dass diese zusätzliche Impfung Infektionen vermeiden kann.

Außerdem können Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren den dritten Stich off-label in Ausnahmefällen nach ärztlicher Individualeinschätzung auf ihren Wunsch bzw. den Wunsch ihrer Obsorgeberechtigten bereits vier Monate nach dem Zweitstich erhalten. Empfohlen ist der Drittstich über zwölf sechs Monate nach dem Zweitstich. Für Über-18-Jährige empfiehlt das NIG den Drittstich ausdrücklich bereits vier Monate nach der zweiten Impfung.

Das Gesundheitsministerium hat unterdessen in der Diskussion um bald ablaufende Vakzine am Donnerstagabend der APA gegenüber weitere Informationen bekanntgegeben. Demnach überschreiten derzeit 2,7 Millionen Impfdosen ihr Haltbarkeitsdatum im ersten Quartal 2022. Zusätzlich würden noch im Dezember 280.000 Dosen AstraZeneca ablaufen. 3,65 Millionen Dosen laufen im zweiten Quartal 2022 ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

oe24at /  🏆 3. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

2.374 Neuinfektionen + Impfgremium empfiehlt vierte Impfung2.374 Neuinfektionen + Impfgremium empfiehlt vierte ImpfungMittel der Wahl gegen die Pandemie bleibt die Impfung. Nun ermöglicht das Nationale Impfgremium erstmals die vierte Dosis.
Weiterlesen »

Impfgremium ermöglicht eine vierte Corona-ImpfungImpfgremium ermöglicht eine vierte Corona-ImpfungDas Nationale Impfgremium (NIG) hat auf die drohende rasante Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus reagiert und seine Empfehlungen am ...
Weiterlesen »

Nationales Impfgremium ermöglicht vierten Stich im HochrisikobereichNationales Impfgremium ermöglicht vierten Stich im HochrisikobereichWIEN. Das Nationale Impfgremium (NIG) hat wegen der Omikron-Variante seine Empfehlungen am Donnerstagabend aktualisiert.
Weiterlesen »

Ministerium sagt jetzt neuen Impf-Hammer anMinisterium sagt jetzt neuen Impf-Hammer anKnaller in Österreich! Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt eine vierte Impfung gegen das Coronavirus in speziellen Fällen. Die Details.
Weiterlesen »

Edtstadler: Impfpflicht nur bei wirksamer ImpfungEdtstadler: Impfpflicht nur bei wirksamer ImpfungVerfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) betont, dass es nur zu einer Impfpflicht kommen kann, wenn die Vakzine entsprechende Wirksamkeit besitzen. Nach gegenwärtigem Wissensstand sei das auch bei der Omikron-Variante der Fall. Greife die Impfung aber nicht, werde man das Vorhaben überdenken müssen, sagt Edtstadler im APA-Interview. Den Inhalten der Corona-Demos steht die Ministerin ablehnend gegenüber, das Demonstrationsrecht hält sie aber hoch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 03:58:28