Aufregung am Wiener Naschmarkt: Weil die Kundschaft mit dem Trinkgeld knausert, hebt der Betreiber eines Lokals automatisch eine Gebühr ein.
Immer freundlich, flott und zuvorkommend – und das oft für einen Hungerlohn: Die Gehälter für das Servicepersonal sind in den meisten Lokalen sehr gering. Viele Kellnerinnen und Kellner sind daher auf das Trinkgeld angewiesen. Bleibt das aus, wird’s mit Miete und Co oft eng.In Österreich sind – wie auch in Deutschland – rund 10 Prozent üblich, wenn das Service passt und man sich als Gast gut und zuvorkommend behandelt fühlt.
Ein Lokal-Besitzer am Naschmarkt in Wien-Mariahilf steuert nun gegen, wie die"Krone" berichtet. Auf der Rechnung finden sich neben der Konsumation auch 10 Prozent"Servicepauschale". Der Chef des Lokals rechtfertigt das gegenüber der"Krone" so:"Die Österreicher sind nicht gewohnt, zehn Prozent Trinkgeld zu geben. Unsere Mitarbeiter leben aber davon.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Servicepauschale bringt die Leser auf die PalmeEin Naschmarkt-Lokal verrechnet automatisch Trinkgeld in Höhe von zehn Prozent. Das sorgt bei „Krone“-Lesern für heftige Kritik.
Weiterlesen »
„Jetzt geben die sich das Trinkgeld schon selbst“„Jetzt geben die sich das Trinkgeld schon selbst!“ Originalrechnung vom Naschmarkt: Der Restaurantbesitzer hat eine eigenartige Erklärung dafür. [Krone+]
Weiterlesen »
Fahrgäste in Wiener Taxi und Uber-Szene überfallen22 Fälle: Es gibt derzeit rund 10.000 Taxi- und Uber-Lenker in Wien, inklusive jene, die „schwarz“ fahren. Darunter mischen sich nun auch Lenker, die Fahrgäste betäuben und ausrauben.
Weiterlesen »
163 Bewerbungen, kein Job: Wiener will jetzt Kanzler klagenAngesichts der Teuerung empfahl Karl Nehammer den Bürgern, arbeiten zu gehen. Ein Wiener fragt nach 163 Bewerbungen: 'Herr Kanzler, wo ist mein Job?'
Weiterlesen »
Zuviel Kulturangebot und keinen Plan? Wiener App hilftLust auf Kultur in Wien aber keine Ahnung, wo was geht? Die App myCulture der Gründerin Vera Grablechner will Ahnungslosen nun mit Tipps helfen.
Weiterlesen »
'Wahnsinn' – Angebote in Wiener Discounter vergriffenEine junge Wienerin ging beim Lebensmitteleinkauf am Freitagabend in Wien-Favoriten ziemlich leer aus - zumindest was die Angebote betrifft.
Weiterlesen »