Apple steht vor der wichtigsten iPhone-Vorstellung seit Jahren. Die neuen Modelle, die am Montagabend der Öffentlichkeit präsentiert werden dürften, sollen den Konzern in die KI-Ära katapultieren. In der EU wird der US-Konzern die fortgeschrittenen KI-Funktionen unter Verweis auf rechtliche Unsicherheiten aber vorerst nicht einführen.
Apple steht vor der wichtigsten iPhone-Vorstellung seit Jahren. Die neuen Modelle, die am Montagabend der Öffentlichkeit präsentiert werden dürften, sollen den Konzern in die KI-Ära katapultieren. In der EU wird der US-Konzern die fortgeschrittenen KI-Funktionen unter Verweis auf rechtliche Unsicherheiten aber vorerst nicht einführen. Eine neue Version des Betriebssystems soll zudem erstmals die iPhone-Nutzung ohne Apple -Apps ermöglichen.
Außerdem soll sich Apple einen weiteren Knopf als Kamera-Auslöser ausgedacht haben. Er soll zum einen ähnlich wie bei Fotokameras funktionieren: Leichter Druck aktiviert den Autofokus, beim Durchdrücken gibt es ein Bild. Zugleich werde der Knopf aber auch ermöglichen, mit Wischbewegungen den Zoom zu steuern.
Dank KI sollen das iPhone und andere Apple-Geräte das Leben der Nutzer vereinfachen: Verpasste E-Mails und Kurznachrichten zusammenfassen, individuelle Emoji-Symbole erstellen, Informationen auf Zuruf rausfischen - all das soll künftig möglich sein. Die Apple Watch wird dem Bloomberg-Bericht zufolge ein etwas größeres Display erhalten und zugleich merklich dünner. Der Konzern hatte die Computer-Uhr vor zehn Jahren vorgestellt und im Frühjahr 2015 auf den Markt gebracht. Seitdem führt die Apple Watch den Markt an und ist die Basis für das Fitness-Geschäft des Konzerns. Bei der größeren Apple Watch Ultra soll es in ihrer dritten Ausführung vor allem Verbesserungen im Inneren geben.
Apple Hardware Ki Mobilfunk Telekommunikationsgeräte Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Apple I: Die Schätze des Microsoft-Gründers Paul AllenDer erste Apple-Computer, ein Raumanzug, ein legendärer Brief Albert Einsteins: Welche Schätze der Wissenschaft nächste Woche versteigert werden.
Weiterlesen »
Probleme im VW-Konzern: Porsche schreibt weniger GewinnUnter dem Strich sackte das Nachsteuerergebnis um knapp acht Prozent auf 2,13 Milliarden Euro ab. Am Montag gab die VW-Dachholding ihren Einstieg beim Fernbusbetreiber Flix bekannt.
Weiterlesen »
Südkorea, die Republik Samsung: Wie ein Konzern ein ganzes Land im Griff hältVon Handys bis zu Wolkenkratzern: Samsung stellt alleine ein Fünftel des koreanischen BIP. Kontrolliert wird der Konzern bis heute von der Gründerfamilie Lee. Ihr politischer Einfluss ist gewaltig, wie etliche Korruptionsfälle belegen.
Weiterlesen »
US-Konzern klopft bei Grandits anDer Fleischproduktionsbetrieb Grandits GmbH ist der größte Kommunalsteuerzahler in Ruprechtshofen – und er steht vor dem Verkauf. Die Prüfung der Bundeswettbewerbsbehörde sei gerade im Laufen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Nö: Und der nächste Großbrand in den ehemaligen Hammerbrotwerken in SchwechatFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Junge Obstbäume für die nächste GenerationStreuobstbestand soll in der Region erhalten und gefördert werden: Gartenbesitzer können aus über 450 Obstsorten wählen und online bestellen.
Weiterlesen »