Der erste Apple-Computer, ein Raumanzug, ein legendärer Brief Albert Einsteins: Welche Schätze der Wissenschaft nächste Woche versteigert werden.
Bill Gates’ kongenialer Partner Paul Allen war ein Nerd durch und durch. Bis zu seinem Tod 2018 sammelte er Artefakte der Forschungsgeschichte, die nun bei Christies versteigert werden sollen. Darunter der erste PC der Welt: Der Apple I, zusammengebaut 1976 von Steve Jobs und Steve Wozniak persönlich.
Dagegen ist der Raumanzug des Astronauten Ed White ein wahres Schnäppchen. Er ist für 120.000 Dollar gelistet. Es handelt sich aber auch “nur” um den Ersatzanzug, den White 1965 an Bord des Gemini 4-Raumschiffs ließ, während er im Original die Luke öffnete und als erster Amerikaner frei im Weltraum schwebte. Das Originalmodell wurde allerdings durch die UV-Strahlung im All so schwer beschädigt, dass es nicht mehr ausgestellt werden kann.
Wem diese Preise ebenso zu heiß sind wie die aktuellen Temperaturen, dem empfehle ich die neuesten Erkenntnisse der Hitzeforschung: Wissenschafter:innen aus Sydney und Innsbruck steckten Menschen in Hitzekammern, um festzustellen, ab wann Lebensgefahr droht. Zu finden04.09.2024, 5:30
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »
Zweiter Frequency-Tag: Stimmung ließ nicht nach, genau wie die HitzeAuch am Donnerstag hielten die Temperaturen die Frequency-Gäste nicht davon ab, die Acts zu genießen.
Weiterlesen »
Dukes: Der erste Gegner steht schon festAm letzten Septemberwochenende starten die Bundesliga der Herren, die Damen Superliga und die zweite Liga.
Weiterlesen »