In Litauen deutet sich in der ersten Runde der Parlamentswahl ein Regierungswechsel an. Die oppositionellen Sozialdemokraten liegen nach Auszählung von 61 Prozent der Stimmen vorne, wie die Wahlkommission am Sonntagabend mitteilte. Sie kommen demnach auf 22 Prozent.
In Litauen deutet sich in der ersten Runde der Parlamentswahl ein Regierungswechsel an. Die oppositionellen Sozialdemokraten liegen nach Auszählung von 61 Prozent der Stimmen vorne, wie die Wahlkommission am Sonntagabend mitteilte. Sie kommen demnach auf 22 Prozent. Die konservative Vaterlandsunion von Ministerpräsidentin Ingrida Simonyte fährt Verluste ein und vereinigt nur noch 15 Prozent der Stimmen auf sich.
Viele Bürger des baltischen Landes sind wegen stark gestiegener Lebenshaltungskosten und der Arbeit der Behörden unzufrieden. Der grundsätzliche Kurs des Landes, die Ukraine weiter zu unterstützen und wegen der Furcht vor einem russischen Angriff die Verteidigungsausgaben zu erhöhen, steht aber nicht infrage.
Der baltische Staat mit seinen 2,9 Millionen Einwohnern hat ein gemischtes Wahlsystem, bei dem die Hälfte des Parlaments nach dem Verhältniswahlrecht mit Fünf-Prozent-Hürde bestimmt wird. Die andere Hälfte wird per Direktmandaten gewählt. Erhält hier kein Kandidat mehr als 50 Prozent der Stimmen in seinem Wahlkreis, so kommt es dort in zwei Wochen zu einer Stichwahl.
Die Sozialdemokraten versprachen im Wahlkampf, die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich zu bekämpfen. Dazu wollen sie die Steuern für wohlhabendere Litauer anheben, um Mehrausgaben für das Gesundheits- und das Sozialwesen zu finanzieren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In Wien über 70 Prozent - Schon 54 Prozent der Arbeitslosen sind MigrantenDer Zuwanderer-Anteil bei Arbeitslosen hat die 50-Prozent-Marke überschritten. Besonders hoch ist die Quote in der Bundeshauptstadt.
Weiterlesen »
Unwetter: Hochwasserhilfe für Niederösterreich wird aufgestocktErsatzrate soll von bisher mindestens 20 Prozent auf mindestens 50 Prozent angehoben werden.
Weiterlesen »
Umfrage: Knappe Mehrheit für 'Zuckerl'-Koalition26 Prozent wünschen sich ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung, 24 Prozent für Türkis-Blau.
Weiterlesen »
Nach nicht mal einer Woche - 'Professionelle Hilfe': Coras erste Worte nach RückzugCora Schumacher hat sich zurückgemeldet. Nach einer mehrtägigen Online-Abwesenheit lässt die Ex-Frau von Ralf Schumacher wieder von sich hören.
Weiterlesen »
Nach dem Horror-Hochwasser - Ruf nach Entsiegelung in Österreich wird immer lauterWissenschaftler und Umweltschützer fordern nach der Unwetter-Katastrophe von der Politik weitreichende Entsiegelungen und Begrünungen in unserem Land.
Weiterlesen »
Schlusslicht nach einer halben Stunde, das beste Team nach der PauseKeine Mannschaft ist nach der Pause statistisch so gut wie Scheiblingkirchen. Kurios: Vor der Pause zeigt sich ein ganz anderes Bild, in der ersten halben Stunde haben die Pittentaler sogar den schlechtesten Punkteschnitt.
Weiterlesen »