Dass FPÖ und ÖVP sich auf eine Regierung einigen, scheint – angesichts des Protokolls, das am Wochenende publik wurde – immer schwieriger zu werden. Rufe nach einer Expertenregierung werden lauter.
Dass FPÖ und ÖVP sich auf eine Regierung einigen, scheint – angesichts des Protokolls, das am Wochenende publik wurde – immer schwieriger zu werden. Rufe nach einer Expertenregierung werden lauter.Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags streichen? Kammerbeiträge kürzen? Grundwehrdienst auf zehn Monate verlängern? All diese Vorschläge, die am Samstagabend publik wurden, seien aus der ersten Verhandlungsrunde zwischen FPÖ und ÖVP.
Kickl erlaubte sich am Sonntag nur eine kleine Spitze gegen die ÖVP: Auf Facebook postete er einen Artikel, wonach Dänemark das „Asylwunder“ geschafft habe. „Warum erzählen uns ÖVP-Vertreter immer, dass strenge Asylpolitik der Wirtschaft schaden soll? Dänemark beweist das Gegenteil“, schrieb er dazu.Wegen Unstimmigkeiten zur Ministerienverteilung unterbrechen die Chefs.
Doch die letzten Tage hätten das Misstrauen nur noch weiter geschürt und zum Gegenteil beigetragen. „Der eine spielt Golf und ist am Abend gern in Gesellschaft, der andere ist am Berg und gerne für sich. Das geht menschlich schwer zusammen.“, sei in seiner Rolle noch nicht angekommen. Diese könnten, so die Idee, auf Basis der bereits gefundenen Übereinstimmungen aus den Dreier- und Zweierkoalitionsverhandlungen die Geschicke des Staates lenken und mit den Stimmen der Parlamentsparteien Gesetze durchbringen.
Nationalratswahl Politik Von Innen Regierungsverhandlung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prinzessin Kate wünscht sich mehr emotionale Kompetenz ihrer MitmenschenKate kehrt derzeit nach ihrer Krebsbehandlung nach und nach in die Öffentlichkeit zurück
Weiterlesen »
Rufe nach Trump nach Bränden in L.A. mehren sichWegen der verheerenden Feuer in Los Angeles mehren sich Rufe nach einer Unterstützung durch Donald Trump. Kathryn Barger vom Verwaltungsbezirk Los Angeles lud den designierten US-Präsidenten ein, sich ein Bild von den immensen Schäden zu machen. Auf der Plattform X postete die Republikanerin einen Brief an ihren Parteikollegen, der am 20.
Weiterlesen »
In den Trümmern nach Hoffnung: Brandopfer suchen nach ErinnerungsstückenNach verheerenden Bränden in Los Angeles suchen Bewohner in den Trümmern ihrer Häuser nach Erinnerungsstücken und Hoffnung.
Weiterlesen »
Nach 15 Jahren Pause: Michelin Guide kehrt nach Österreich zurückDer Michelin Guide präsentiert nach 15 Jahren Pause am Dienstagabend die erste österreichweite Restaurantbewertung. Tester des Guides bereisten das ganze Land, von Kärnten bis ins Burgenland, und bewerten nun auch Restaurants in abgelegenen Regionen. Die Gastronomie-Szene erwartet viele neue Sterne. Die Touristiker sehen in der Rückkehr des Guides auch einen Vorteil für die Region.
Weiterlesen »
Nach Haartransplantation - Kopf wie Ballon – Influencer nach Eingriff schockiertKanah Flex unterzog sich einer Haartransplantation und staunte nicht schlecht, als er nach dem Eingriff in den Spiegel schaute.
Weiterlesen »
SPÖ und Neos offen für Koalitionsverhandlungen mit ÖVP, ÖVP lehnt abNach schwierigen Koalitionsgesprächen zwischen FPÖ und ÖVP kursieren Gerüchte über Paralellverhandlungen zwischen SPÖ, ÖVP und Neos. Die ÖVP dementierte diese Gerüchte und bekräftigte die laufenden Verhandlungen mit der FPÖ. SPÖ und Neos zeigten sich offen für neue Gespräche mit der ÖVP, falls die Verhandlungen mit der FPÖ scheitern. Die Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ haben bisher keinen Durchbruch erzielt und es ist unwahrscheinlich, dass sich die Parteien bis Mitte Februar einigen können.
Weiterlesen »