Nach den schweren Unwettern in weiten Teilen Österreichs rufen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zur äußersten Vorsicht in Waldgebieten auf. Die massiven Unwetter der letzten Tage haben die Böden stark aufgeweicht, sodass auch schwache Windböen Bäume weiterhin zum Umstürzen bringen oder abgebrochene Äste herabfallen können.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Österreichischen Bundesforste warenen eindringlich davor, in den Katastrophengebieten Waldspaziergänge zu unternehmen.ach den schweren Unwettern in weiten Teilen Österreichs rufen die Österreichischen Bundesforste zur äußersten Vorsicht in Waldgebieten auf.
Mancherorts besteht auch die Gefahr von Hangrutschungen. „Das bedeutet für Waldbesucherinnen und -besucher Lebensgefahr“, warnt ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl. „Wir appellieren daher an alle, zur eigenen Sicherheit jetzt nicht in den Wald zu gehen. Die Warnung gilt insbesondere für die Katastrophengebiete in Niederösterreich.
Bundesforste Free Öbf Hochwasser 2024 Warnung Öbf
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aufräumarbeiten nach erneutem Starkregen bei HollabrunnNach einem erneuten Unwetter am Sonntagabend im Bezirk Hollabrunn sind am Montag die Aufräumarbeiten fortgesetzt worden.
Weiterlesen »
Unwetter und Starkregen: Prägraten in Osttirol nach Murenabgängen wieder erreichbarRund 80 Personen arbeiten daran, die Virgentalstraße in Osttirol zu reparieren. Auch in Kärnten gab es Sonntagabend etliche Unwetter. Mehrere Bächer traten über die Ufer, etliche Haushalte waren...
Weiterlesen »
Situation in Österreich nach Starkregen und Schneefall angespanntNach den heftigen Regenfällen und Schneefällen der letzten Tage spitzt sich die Lage in mehreren Teilen Österreichs zu. Besonders in Niederösterreich bleibt die Situation angespannt, wie Bundeskanzler Karl Nehammer nach einer Lagebesprechung erklärte. Die kommenden Tage werden für die betroffene Bevölkerung und die Einsatzkräfte sehr schwierig und herausfordernd sein. Feuerwehren, der Zivilschutz, die Polizei sowie das Bundesheer sind in höchster Alarmbereitschaft.
Weiterlesen »
Niederösterreich in 'dramatischer Situation' nach StarkregenWegen starker Niederschläge ist Sonntagfrüh ganz Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt worden. 'Niederösterreich befindet sich in einer dramatischen Situation', sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) nach einer Lagebesprechung in Tulln. Mehrere Bewohner mussten aus Häusern gerettet werden. Zahlreiche Straßen waren gesperrt.
Weiterlesen »
Bereits über 400 Einsätze: Weiterhin hohes Einsatzaufkommen nach Starkregen in OberösterreichOBERÖSTERREICH. Weiterhin standen am Sonntag zahlreiche Einsatzkräfte bei Überflutungen und Hochwasser nach dem Starkregen in Oberösterreich im Einsatz.
Weiterlesen »
Lage in Deutschland nach Starkregen noch entspanntAngesichts von starken Regenfällen und Überschwemmungen in den Nachbarländern Österreich, Tschechien und Polen bereiten sich Teile Ost- und Süddeutschlands ebenfalls auf Hochwasser vor. Am Sonntag war die Lage in Deutschland noch weitgehend entspannt, nur in einigen Orten galten erste Alarmstufen.
Weiterlesen »