Angesichts von starken Regenfällen und Überschwemmungen in den Nachbarländern Österreich, Tschechien und Polen bereiten sich Teile Ost- und Süddeutschlands ebenfalls auf Hochwasser vor. Am Sonntag war die Lage in Deutschland noch weitgehend entspannt, nur in einigen Orten galten erste Alarmstufen.
Angesichts von starken Regenfällen und Überschwemmungen in den Nachbarländern Österreich, Tschechien und Polen bereiten sich Teile Ost- und Süddeutschlands ebenfalls auf Hochwasser vor. Am Sonntag war die Lage in Deutschland noch weitgehend entspannt, nur in einigen Orten galten erste Alarmstufen.
Die Einsatzkräfte schlossen die Aufräumarbeiten an der teilweise eingestürzten Carolabrücke vorläufig ab."Es ist geschafft", meldete die Dresdner Feuerwehr am Samstagabend. In der Nacht auf Mittwoch war der C-Brückenteil der Carolabrücke, auf dem normalerweise die Straßenbahn verkehrt, auf einer Länge von etwa hundert Metern in die Elbe gestürzt. Die genaue Ursache ist noch unklar.
An der Elbe galt in Schöna am Sonntag die Alarmstufe Zwei, was laut Landeshochwasserzentrum eine beginnende Überflutung signalisiert. Ebenfalls Alarmstufe Zwei herrschte an der Lausitzer Neiße bei Görlitz. Hier begann der Pegel bereits wieder zu sinken, könnte aber am Montag erneut steigen. In Bayern waren die Scheitelpunkte der Wasserstände Sonntagfrüh laut Hochwassernachrichtendienst weitgehend erreicht. Der Regen ab Nachmittag werde zunächst nur ganz im Osten für einen moderaten Wiederanstieg sorgen, hieß es. Die weitere Entwicklung sei noch unsicher. Nach aktuellen Prognosen würden in den betroffenen Regionen bis Dienstag noch einmal ähnlich hohe Pegelstände vorhergesagt wie aktuell.
In Passau erreichte der Pegel der Donau demnach Sonntagfrüh den Scheitelpunkt. Einige Wege und Parkplätze wurden gesperrt, wie die Stadt mitteilte. In München sank der Pegel am Sonntag zunächst wieder unter die Meldestufe Zwei. In Bayerns Landeshauptstadt rettete die Feuerwehr am Samstagabend einen 19-Jährigen aus den Fluten, der mit seinem Rollstuhl vom Wasser mitgezogen worden war. Der junge Mann wurde bei dem Unfall nicht verletzt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Starkregen- und Sturmwarnung: Baden ist vorbereitetDie Stadtgemeinde Baden ist angesichts der Starkregen- und Sturmwarnung vorbereitet und informiert.
Weiterlesen »
100 Liter pro Quadratmeter - Starkregen – Keller von Ministerin stand unter WasserLand unter am Wochenende in Wien-Döbling. Unter den Betroffenen der Fluten war auch Ministerin Karoline Edtstadler. Ihr Keller schwamm.
Weiterlesen »
Starkregen an einem Ort: Wenn sich Wolken nicht bewegenWolken bzw. Gewitter müssen nicht immer ziehen, sondern können sich auch langsam verlagern oder an einem Ort verharren – und sich dort entladen. In Wien ist am Samstag genau das passiert.
Weiterlesen »
Aufräumarbeiten nach erneutem Starkregen bei HollabrunnNach einem erneuten Unwetter am Sonntagabend im Bezirk Hollabrunn sind am Montag die Aufräumarbeiten fortgesetzt worden.
Weiterlesen »
Gewitter toben – Starkregen-Walze rollt über WienDie Unwettergefahr ist noch nicht gebannt. Neue Starkregen-Gewitter ziehen auch am Samstag über Österreich. Besonders der Osten ist betroffen.
Weiterlesen »
Starkregen im Raum Gloggnitz – Straßenzüge unter WasserBei der Eisenbahnunterführung B27 Semmering Basistunnelbaustelle wurde die Unterführung überflutet, ein Lenker war in seinem Pkw gefangen.
Weiterlesen »