Der Hollabrunner Bürgerliste-Stadtrat Wolfgang Scharinger fühlt sich von der ÖVP übergangen, er wurde nicht in die geplanten Gebührenerhöhungen eingebunden. Darum marschierte er Donnerstagfrüh (21.11.) ins Rathaus und legte seine Ressorts - Friedhof und Bestattung - zurück. Und kündigt der ÖVP die Zusammenarbeit auf.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
In den vergangenen Jahren war Wolfgang Scharinger als Stadtrat für Friedhöfe und Bestattung zuständig. Dieses Ressort legte er mit 21. November zurück. er Hollabrunner Bürgerliste-Stadtrat Wolfgang Scharinger fühlt sich von der ÖVP übergangen, er wurde nicht in die geplanten Gebührenerhöhungen eingebunden. Darum marschierte er Donnerstagfrüh ins Rathaus und legte seine Ressorts - Friedhof und Bestattung - zurück. Und kündigt der ÖVP die Zusammenarbeit auf.
„Ich lege meine Ressorts Friedhof und Bestattung zurück!“ Bürgerliste-Stadtrat Wolfgang Scharinger ist sauer. Auf der Tagesordnung der nächsten Dezember-Gemeinderatssitzung stehen einige Gebührenerhöhungen an. Diese seien die Folge der Gebarungseinschau des Landes NÖ, so Scharinger. „Es kommt im nächsten Jahr ein Kübel von Grauslichkeiten auf die Bevölkerung zu“, kündigt er an.
Stadtrat Redaktion Friedhöfe _Plus
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Probleme bei Wien Holding-Projekten: ÖVP fordert von Stadtrat Hanke KonsequenzenDie Wiener ÖVP sieht sich im „Presse“-Bericht über die Kritik des Rechnungshofs an der Beteiligungsgesellschaft „Stolz auf Wien“ voll und ganz bestätigt. Das Projekt sei von Anfang an ein...
Weiterlesen »
Bad Erlach ist die kulturfreundlichste Gemeinde des BezirksÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte Museumsleiterin Brigitte Tauchner und ÖVP-Vizebürgermeister Harald Wrede die Auszeichnung.
Weiterlesen »
Nehammer will künftig kein 'großes und behäbiges' RessortÖVP-Chef und Bundeskanzler Karl Nehammer will in der kommenden Regierung in manchen Bereichen 'vollkommen neu denken', welches Ressort welche Dinge abzuarbeiten hat. Als Beispiel führte er das aktuell noch von Leonore Gewessler (Grüne) geführte Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität an.
Weiterlesen »
„Mr. Weltkulturerbe“ legt Funktion als Badener Stadtrat zurückPlanungsstadtrat Hans Hornyik zieht sich aus der ersten Reihe der Stadtpolitik zurück. Er will seine Expertise bezüglich des Weltkulturerbes auch grenzüberschreitend einbringen und „endlich das versprochene Buch über das Badener Kaiserhaus“ publizieren.
Weiterlesen »
Neue Liste für Berndorf hat sich mit Stadtrat hohes Wahlziel gestecktBerndorf entpuppt sich in Vorwahlzeiten als Stadt der Bürgerlisten. Jetzt hat eine neue Liste ihren Antritt bei der Gemeinderatswahl angekündigt und will gleich eine entsprechend hohe Anzahl an Mandaten erobern, um mitregieren zu können. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Neubau der VS Haselstauden: Das sagt Stadtrat Waibel zum angeblichen BaustoppGerüchte um Baustopp bei der Volksschule Haselstauden sorgen für Aufregung. Hochbaustadtrat Christoph Waibel nimmt im Gespräch mit VOL.AT Stellung und erklärt, was dahinter steckt.
Weiterlesen »