Das Abschlusskonzert des Musikschulverbandes Ostarrichi der Musikschulen Neuhofen/Ybbs, Allhartsberg, Kematen und Sonntagberg lockte am Donnerstagabend viele Besucherinnen und Besucher in die Sporthalle der Mittelschule Neuhofen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Leiter des Musikschulverbandes Region Sonntagberg-Ostarrichi Hubert Kerschbaumer, für die Verwaltung zuständige Lucia Scherzenlehner, Vizebürgermeister von Neuhofen/Ybbs Georg Höller, Direktorin der Ostarrichi Mittelschule Ilse Horn, geschäftsführende Gemeinderätin von Kematen Ilse Beham, Verbandsobmann Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Bürgermeisterin von Kematen Juliana Günther und Gemeinderat von Sonntagberg Bernhard Atschreiter mit den...
as Abschlusskonzert des Musikschulverbandes Ostarrichi der Musikschulen Neuhofen/Ybbs, Allhartsberg, Kematen und Sonntagberg lockte am Donnerstagabend viele Besucherinnen und Besucher in die Sporthalle der Mittelschule Neuhofen.Zum ersten Mal präsentierte sich der Musikschulverband Region Sonntagberg-Ostarrichi/Allhartsberg mit der aufgenommenen Musikgruppen aus Neuhofen/Ybbs mit einem vielfältigen Abschlusskonzert.
Das Konzert eröffneten die jungen Blasmusiker mit dem Lied „All young trumpeters“. Das Blockflötenorchester gab sogar eine Gesangseinlage zum Besten. Auch das Musikinstrument Hackbrett wurde gemeinsam mit einer Harfenistin vom Duo VielSaitig im Stück „Fliag“ präsentiert. Beim Lied „Wumba Wumba“ präsentierten sich die jüngsten Musikerinnen und Musiker der EMP, der elementaren Musikpädagogik. Das Duett am Klavier spielte den „5 Tanten Boogie“.
Die StockBrandPotzn, die ZiachMusi Nussmacher und die zwei jungen Talente Alexander Brandstetter und Jakob Potzinger zeigten auf ihren Quetschn ihr Können. Mit dem Klaviersolo des Stückes Clair de Lune erspielte sich der Pianist Ali Muhammad Islam heuer beim Prima la musica den dritten Platz in seiner Altersgruppe. Insgesamt 20 Musikstücke präsentierten die Schülerinnen und Schüler auf der Bühne und begeisterten die Zuhörerinnen und Zuhörer.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Segel-Ass Bildstein: 'Das war das Grausigste und Wildeste, das ich je erlebt habe'Zwischen Haien und Giftschlangen: Der Vorarlberger Parade-Segler Benjamin Bildstein erzählt im VOL.AT-Interview von brenzligen Situationen auf See.
Weiterlesen »
Sinfonisches Orchester Merkur: 140 Jahre Freude am MusizierenMit einem Festkonzert im Sparkassensaal feiert das „Sinfonische Orchester Merkur“ aus Wiener Neustadt am 16. Juni sein 140-jähriges Bestehen.
Weiterlesen »
Ein Fest des Sports und der Gemeinschaft in TernitzDas alljährliche Fußballturnier des Albanischen Kultur- und Sportvereins lockte auch heuer wieder viele Besucher an. Mit 550 begeisterten Zuschauern und 14 teilnehmenden Teams aus ganz Ostösterreich wurde das Event zu einem vollen Erfolg und zu einem Fest der Gemeinschaft und des Sports.
Weiterlesen »
BHW sucht Antworten auf die Frage, wie Gemeinschaft gelingtIm Vorjahr wurden unter dem Dach des Vereins Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich (BHW) ehrenamtliche Bildungsangebote in 233 Gemeinden gesetzt. Heuer dreht sich das Angebot für Menschen jedes Alters rund um das Thema Gemeinschaft. Außerdem werden in vielen Gemeinden zurzeit neue BHW-Zweigvereine gegründet.
Weiterlesen »
Max Kaltenböck ist 80: „Mich hat es immer zur Gemeinschaft gezogen“15 Jahre war Max Kaltenböck Bürgermeister von Hollabrunn. Das ist mittlerweile 20 Jahre her. Jetzt wird er 80 Jahre und das, was sein Leben geprägt hat, ist ihm bis heute geblieben: Das Leben in der Gemeinschaft, die Wertschätzung und die Dankbarkeit, dass er von Menschen in seinem Leben getragen wurde.
Weiterlesen »
Bei der Vespa Elettrica ersetzt das Piiiiiiep das BrrrrrrmGerade für das Fahren in der Stadt ist die Vespa Elettrica ein interessante Alternative zum Benzin-Roller. Nur beim Ladevorgang heißt es unter Umständen kreativ werden.
Weiterlesen »