Der Haager Musikschullehrer Markus Wolf erreichte beim diesjährigen Liedermacherwettbewerb den ersten Platz.
Der Haager Musikschullehrer Markus Wolf erreichte beim diesjährigen Liedermacherwettbewerb den ersten Platz.Liedermacherinnen- und Liedermacherwettbewerbs der Kultur.Region.Niederösterreichim Finale mit dem selbstkomponierten Lied durchsetzen.
Der Song ist seiner Frau gewidmet und handelt von den Höhen und Tiefen in einer Beziehung. „Oft geht man miteinander, oft geht man nebeneinander oder dann doch mal hintereinander. Wichtig ist, dass man am Ende eine gemeinsame Richtung wählt“, sagt Wolf über sein Werk. Und auch Szenen aus seinem Alltag finden sich im Songtext wieder – wie die Tatsache, dass er seiner Frau jeden Morgen einen Kaffee macht.
Für den Mostviertler war schnell klar, dass er am diesjährigen Wettbewerb teilnehmen möchte. Einerseits, weilim Frühjahr erschienen ist, andererseits, weil das Leitmotto des diesjährigen Wettbewerbs, Liebe, für ihn „aufgelegt“ war. Die Kultur. Region möchte damit Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit bieten, ihre Lieder einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
Seine Inspiration findet Wolf oft in kleinen Dingen, die ihn berühren. „Meist sind es Einflüsse von Themen, die mich streifen“, beschreibt er. Derzeit sind neue Musikprojekte für das nächste Frühjahr sowie Konzerte für den Sommer und Herbst in Planung. Mehr Informationen unter:
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Patronin der Musikerinnen und Musiker: Ein Fest für die KöniginAlljährlich feiern Musiker und Musikerinnen am 22. November das Fest ihrer Patronin: der hl. Cäcilia. Die römische Märtyrerin aus dem 3. Jahrhundert wurde zur Schutzheiligen geistlicher Musik – wenn auch aufgrund eines Missverständnisses. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Abstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenDie Schweizer stimmten am Sonntag unter anderem gegen den Ausbau des Autobahnnetzes. Linke Parteien und Initiativen feiern immer öfter Abstimmungserfolge.
Weiterlesen »
Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Weiterlesen »
Josef Kern: Der Herr der Körper - und der KöpfeMit 130 Werken aus über 40 Jahren - von Köpfen bis Akten und von Zeichnungen bis Schnitzereien - stellt Niederösterreichs Landesgalerie diesen Winter Niederösterreichs diesjährigen Würdigungspreisträger vor: Josef Kern.
Weiterlesen »
Der Tod kommt aus der Luft - DESHALB sterben pro Jahr 360.000 Menschen in der EUIn der EU lassen sich jährlich knapp 360.000 Todesfälle auf höchst problematische Stoffe in der Luft zurückführen, so Forscher. Auch wir sind bedroht.
Weiterlesen »
Salzburger Christkindlmarkt zählt zu besten in EuropaDer Salzburger Christkindlmarkt wurde von der Londoner 'The Times' als einer der besten Weihnachtsmärkte Europas ausgezeichnet.
Weiterlesen »