In Triboltingen, nahe dem Bodensee, wurde ein Fall von Vogelgrippe bei einer Wildmöwe bestätigt. Zur Eindämmung des Virus wurden umfangreiche Schutzmaßnahmen eingeleitet.
In Triboltingen, nahe dem Bodensee , wurde ein Fall von Vogelgrippe bei einer Wildmöwe bestätigt. Zur Eindämmung des Virus wurden umfangreiche Schutzmaßnahmen eingeleitet. Am 9. Dezember bestätigte das Veterinäramt des Kantons Thurgau einen Fall von Vogelgrippe bei einer Mittelmeermöwe in Triboltingen . Dies ist nach einem früheren Fall bei einem Schwan den zweiten Nachweis der Krankheit bei Wildvögeln in dieser Saison in der Schweiz .
self all Open preferences. Kontroll- und Beobachtungsgebiete Rund um den Fundort der infizierten Möwe wurden ein Kontrollgebiet im Umkreis von einem Kilometer und ein Beobachtungsgebiet von drei Kilometern festgelegt. Für Geflügelhaltungen in diesen Bereichen gelten strenge Biosicherheits- und Schutzmaßnahmen, um Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln zu verhindern.
self all Open preferences. Mögliche Ausweitung der Maßnahmen Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen erwägt, das Beobachtungsgebiet auf einen drei Kilometer breiten Streifen entlang der Ufer von Rhein und Bodensee auszuweiten. Eine Entscheidung hierzu wird in der kommenden Woche erwartet.
Die Behörden raten dringend davon ab, tote Wildvögel zu berühren und fordern dazu auf, solche Funde dem Veterinäramt zu melden.
Gesundheit Möwe Schweiz Vogelgrippe Vorarlberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewalt gegen Kinder: „Mischen Sie sich ein!“Im Freiraum St. Pölten wurde am Vorabend zum Weltkindertag das Jubiläum „35 Jahre die Möwe“ gefeiert. Anstatt eines bunten Societyevents versammelten sich rund um Möwe-Gründerin Rotraud A. Perner und den Leiter des Möwe-Kinderschutzzentrums St. Pölten Rene Hübl-Fischer Kinderschutz-Expertinnen, um Strategien für die Zukunft zu diskutierten.
Weiterlesen »
Zwei Segler tot im Bodensee entdecktZwei deutsche Segler, die von Friedrichshafen nach Konstanz segeln wollten, wurden im Bodensee tot aufgefunden, nachdem ihr Schiff gekentert war.
Weiterlesen »
Vogelgrippe: bisher nur ein Wildvogel betroffenVogelgrippe-Monitoring im Bezirk Zwettl läuft mit großer Beteiligung der Bevölkerung. Viele Vögel wurden getestet.
Weiterlesen »
Erlauftaler Kleintierschau in Wieselburg trotz Vogelgrippe erfolgreichDie Erlauftaler Kleintierschau vom Zuchtverein N64 Wieselburg fand an den Wieselburger Messehallen statt. Obwohl zahlreiche Käfige leer blieben, da Tauben und andere Vögel aufgrund von Vogelgrippe nicht ausgestellt werden durften, waren die Besucherzahlen hoch.
Weiterlesen »
Nur indirekt problematisch - Vogelgrippe – Martinigansl in Wien bleibt sicher!Erneut herrscht in Österreich Lockdown, diesmal jedoch wegen der derzeit umgehenden Vogelgrippe. Für die Hauptstadt gibt es aber Entwarnung.
Weiterlesen »
Vogelgrippe: Vorsicht angebracht, Versorgung gesichertIn den vergangenen Jahren hat es in Österreich stets nur wenige Tausende Fälle von Vogelgrippe gegeben. Heuer ist das Bild ein völlig anderes: Zu Wochenbeginn belief sich die Zahl der infizierten Tiere auf 233.000. Im gesamten Bundesgebiet gilt ein erhöhtes Risiko, stark erhöht ist es in 25 Bezirken in sechs Bundesländern.
Weiterlesen »