Moskau hat jetzt keinen „Europa-Platz“ mehr

Russland Nachrichten

Moskau hat jetzt keinen „Europa-Platz“ mehr
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Die symbolische Geste steht vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, der westlichen Hilfe für die Ukraine und der Hinwendung Russlands zu Asien.

benannte den „Europa-Platz“ Platz am Kiewer Bahnhof in der Innenstadt per Verordnung um – in „Platz Eurasiens“.

Eurasien bezeichnet die weit größere und geologisch zusammenhängende Weltregion, zu der auch die asiatischen Regionen Russlands und die gesamte Landmasse Asiens gehört, von der Türkei bis Indonesien, vom Jemen bis Japan, von der Mongolei bis Sri Lanka. Europa wird davon in klassischen Definitionen abgetrennt grob gesagt durch Bosporus und Schwarzes Meer, den Kaukasus bzw. die kaukasische Landbrücke und den Uralfluss bzw. das Uralgebirge .

Der Moskauer Europaplatz war vor mehr als 20 Jahren als russisch-belgisches Projekt eröffnet worden und sollte seither ein Symbol für die „Einheit der europäischen Staaten“ sein. An einem großen Monument mit Flaggenmasten wehten lange die Flaggen der europäischen Staaten, sie waren bereits im vorigen Jahr eingezogen worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die besten Burger in Europa – Wiener Lokal auf Platz 1Die besten Burger in Europa – Wiener Lokal auf Platz 1Anhand von Social-Media-Daten und Kostproben hat ein Reiseportal die 50 besten Burgerläden in Europa ermittelt. Ein Wiener Laden landet auf Platz 1.
Weiterlesen »

Statt aus Russland könnte Europa ab 2025 Gas aus Aserbaidschan über die Ukraine erhaltenStatt aus Russland könnte Europa ab 2025 Gas aus Aserbaidschan über die Ukraine erhaltenDie Ukraine führt laut ihrem Präsidenten Wolodymyr Selenskij Gespräche über eine solche Lieferung und würde im Falle einer Einigung damit den Gastransit Ende 2024 nicht stoppen. Pikant: Auch die...
Weiterlesen »

Kids und Jugendliche haben jetzt noch mehr Platz zum AustobenKids und Jugendliche haben jetzt noch mehr Platz zum AustobenDer Puchberger Natur-Spielplatz wurde um ein Baumhaus erweitert. Ganze Ort beteiligte sich an Finanzierung.
Weiterlesen »

Oberndorf: Keine Freude über guten Platz im Gemeinde-Bonitäts-RankingOberndorf: Keine Freude über guten Platz im Gemeinde-Bonitäts-RankingIn Kooperation mit dem Zentrum für Verwaltungsforschung hat das Magazin „public“ die österreichischen Gemeinden wieder einem Bonitäts-Check unterzogen. Im Bezirk Scheibbs schneidet die Gemeinde Oberndorf am besten ab. Die NÖN sprach mit Bürgermeister Walter Seiberl.
Weiterlesen »

Direkte Gespräche zwischen Kiew und Moskau bei GefangenenaustauschDirekte Gespräche zwischen Kiew und Moskau bei GefangenenaustauschBei dem von den Vereinigten Arabischen Emiraten vermittelten Austausch seien erstmals Vertreter des russischen Menschenrechtsbeauftragten zugegen gewesen, erklärte der ukrainische...
Weiterlesen »

Landeslehrlingswettbewerb: Ternitzer holt den dritten PlatzLandeslehrlingswettbewerb: Ternitzer holt den dritten PlatzInsgesamt 105 Fachkräfte stellten beim Landeslehrlingswettbewerb ihr Können unter Beweis. Einer davon war Lukas Häfele, der seine Lehre beim Ternitzer Weltkonzern Schoeller Bleckmann Oilfield Technology macht. Er belegte in der Kategorie „Metall III“ den dritten Rang.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:14:55