In Kooperation mit dem Zentrum für Verwaltungsforschung hat das Magazin „public“ die österreichischen Gemeinden wieder einem Bonitäts-Check unterzogen. Im Bezirk Scheibbs schneidet die Gemeinde Oberndorf am besten ab. Die NÖN sprach mit Bürgermeister Walter Seiberl.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Bürgermeister Walter Seiberl , im Bild mit Finanzreferent Martin Gassner und dem geschäftsführenden Gemeinderat Mario Rupf hat mit dem guten Ergebnis der Gemeinde im Bonitätsranking wenig Freude. n Kooperation mit dem Zentrum für Verwaltungsforschung hat das Magazin „public“ die österreichischen Gemeinden wieder einem Bonitäts-Check unterzogen. Im Bezirk Scheibbs schneidet die Gemeinde Oberndorf am besten ab. Die NÖN sprach mit Bürgermeister Walter Seiberl.
NÖN: Oberndorf ist erstmals im Ranking vertreten und belegt Platz 191 unter den 250 finanzstärksten Gemeinden Österreichs. Ist das ein gutes Gefühl?Ich war über den Platz im Ranking äußerst überrascht und sehe das Ergebnis mit sehr gemischten Gefühlen. Denn unsere momentane finanzielle Situation gibt die Statistik nicht wieder.
Die kürzlich veröffentlichte Österreich-Karte der 250 finanzstärksten Gemeinden, in der Oberndorf mit Platz 191 vertreten ist. Gerechnet wurde mit den Zahlen der Jahre 2020 bis 2022.Die vielen verzögerten Bauvorhaben, die wir seit Corona durchführen mussten, haben sich natürlich auf die Gemeindefinanzen ausgewirkt. Die Realität sieht so aus, dass wir beim Rechnungsabschluss 2023 ein negatives Haushaltspotenzial von 162.000 Euro hatten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wir sind sehr wohl für erneuerbares GasDer Wien Energie vorzuwerfen, keine Verantwortung übernehmen zu wollen und keine Kosten zu tragen, ist absurd.
Weiterlesen »
Oberndorf: Gold und Silber für junge MusikerinDie zwölfjährige Leonie Lugbauer erreichte beim Bundesbewerb von prima la musica zwei Medaillen für zwei Instrumente.
Weiterlesen »
Schlüsselübergabe in Wohnhausanlage OberndorfFeierliche Schlüsselübergabe der Wohnanlage Wiedenhof in Oberndorf mit Politiker-Ehrengästen und kirchlichem Segen.
Weiterlesen »
Sonnwendfeier mit Österreich-Jubel und vielen Siegern in OberndorfDer SV Reifen Weichberger Oberndorf veranstaltete am Freitag seine traditionelle Sonnwendfeier mit Nachwuchs-Abschluss, EM Public Viewing und Tombola.
Weiterlesen »
Fischerfest und Start des Kinderferienprogramms in OberndorfTraditionell wird am ersten Feriensamstag in Oberndorf das Ferienprogramm vom Verein „Fisch und Natur im Melktal“ gestartet. Abends gibt es dann Unterhaltung für die Großen beim Fischerfest.
Weiterlesen »
Heimkehrer und Legionär für OberndorfWährend mit Mario-Tiberiu Dragodan der vierte Spieler die Melktaler verlässt, kehren Jan Kozisnik und Christopher Dollfuß an ihre alte Wirkungsstätte zurück. Von Langenlois kommt ein tschechischer Angreifer. (NÖNplus)
Weiterlesen »