In Libyen hat die Zentralbank nach der Entführung eines Mitarbeiters die Arbeit eingestellt. Der IT-Leiter sei, wie die Zentralbank am Sonntag in einer Erklärung mitteilte, von „unbekannten Gruppen“ entführt und die Arbeit deshalb suspendiert worden. Andere Angestellte hätten entsprechende Drohungen erhalten.
In Libyen hat die Zentralbank nach der Entführung eines Mitarbeiters die Arbeit eingestellt. Der IT-Leiter sei, wie die Zentralbank am Sonntag in einer Erklärung mitteilte, von „unbekannten Gruppen“ entführt und die Arbeit deshalb suspendiert worden. Andere Angestellte hätten entsprechende Drohungen erhalten. Bis zur Freilassung des IT-Arbeiters würden alle Bankgeschäfte und die Arbeit aller Abteilungen und Systeme ausgesetzt.
In Libyen läuft ein langer Kampf um Einfluss und Ressourcen zwischen zwei großen Lagern. Sie werden angeführt von Ministerpräsident Abdul Hamid Dbaiba im Westen und Feldmarschall Chalifa Haftar sowie dessen Söhnen im Osten. Das Land ist zutiefst gespalten, es gibt zwei parallel arbeitende Regierungen und Verwaltungen.
Richard Norland, der US-Botschafter in Libyen, warnte Reuters-Angaben zufolge erst letzte Woche davor, dass Libyen bei etwaigen Versuchen, die Führungsspitze der Zentralbank mit Gewalt zu ersetzen, den Zugang zu den internationalen Finanzmärkten verlieren könnte. Wolfram Lacher von der deutschen Stiftung Wissenschaft und Politik erinnerte dpa-Angaben zufolge an die großen Devisenreserven der Bank.
Vor allem die militärischen Operationen der von Haftar angeführte Libyschen Nationalarmee sorgten zuletzt für zunehmende Sorge vor einer neuerlichen Eskalation. „Libyens Nachbarn befürchten, dass das Land in einen Krieg abgleitet, der die Stabilität der gesamten Region gefährdet“, hieß es dazu beim Wiener Nahost-Thinktank Mena-Watch.Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinas Zentralbank senkt erneut ZinsenWie die Zentralbank Chinas mitteilte, wird der einjährige Zinssatz der mittelfristigen Kreditfazilität (MLF) um 0,20 Prozentpunkte auf 2,30 Prozent gesenkt. Die Entscheidung fiel um der...
Weiterlesen »
Russische Zentralbank erhöht Leitzins auf 18 ProzentMit der Anhebung um zwei Prozentpunkte klettert der Leitzins auf das höchste Niveau seit über zwei Jahren.
Weiterlesen »
Die Arbeit beginnt erst nach der WahlWalter Fahrnberger, über die Vielzahl an Parteien am Stimmzettel für die Nationalratswahl und worauf es im Polit-Geschäft ankommt.
Weiterlesen »
Nehammer kritisiert Babler: 'Verhöhnt alle, die täglich zur Arbeit gehen'Bundeskanzler Karl Nehammer kritisiert Andreas Bablers Modell für eine Kindergrundsicherung scharf.
Weiterlesen »
Brucker Mars-Fabrik setzt Anreize für radelnde MitarbeiterGezielte Maßnahmen sollen das Personal im „Royal Canin“-Werk für die Anfahrt zur Arbeit per Zweirad begeistern. Die Bemühungen wurden nun mit der Zertifizierung als „Cycle friendly employer“ nach außen hin bestätigt.
Weiterlesen »
Tip-Top Reinigung Hauer: Vom Mitarbeiter zum Chef22 Jahre nach der Gründung als EPU in Gmünd: Jürgen Walter übernahm von Heidemarie Hauer einen renommierten Betrieb mit 20 Beschäftigten.
Weiterlesen »