Mit der Anhebung um zwei Prozentpunkte klettert der Leitzins auf das höchste Niveau seit über zwei Jahren.
Mit der Anhebung um zwei Prozentpunkte klettert der Leitzins auf das höchste Niveau seit über zwei Jahren.
Angesichts der anziehenden Inflation in Russland hat die Zentralbank den Leitzins angehoben. Die Währungshüter erhöhten den geldpolitischen Schlüsselsatz am Freitag um zwei Punkte auf 18,00 Prozent, wie die Notenbank am Freitag in Moskau mitteilte. Dies ist das höchste Niveau seit April 2022. Experten hatten nach entsprechenden Signalen der Notenbank mit der Erhöhung gerechnet.
Die Teuerungsrate stieg im Juni auf 8,6 Prozent und ist damit mehr als doppelt so hoch wie von der Notenbank angestrebt. Die Zentralbank erhöhte ihre Inflationsprognose für 2024 auf 6,5 bis 7,0 Prozent. Sie erwartet, dass die Teuerungsrate 2025 auf 4,0 bis 4,5 Prozent sinken wird, was ihrem Ziel von vier Prozent entsprechen würde.
Die Währungshüter um Zentralbankchefin Elwira Nabiullina haben mit ihrer elastischen Geldpolitik mit dazu beigetragen, die Auswirkungen des Ukraine-Krieges und der westlichen Sanktionen gegen Russland auf die heimische Wirtschaft abzufedern.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„New York Times“-Umfrage sieht Harris und Trump Kopf an Kopf47 Prozent wahrscheinlicher Wählerinnen und Wähler würden für Kamala Harris stimmen, 48 Prozent für Donald Trump.
Weiterlesen »
Chinas Zentralbank senkt erneut ZinsenWie die Zentralbank Chinas mitteilte, wird der einjährige Zinssatz der mittelfristigen Kreditfazilität (MLF) um 0,20 Prozentpunkte auf 2,30 Prozent gesenkt. Die Entscheidung fiel um der...
Weiterlesen »
China senkt überraschend seine LeitzinsenDie People's Bank of China reduziert sowohl den einjährigen Leitzins als auch den fünfjährigen Leitzins. Niedrigere Kreditkosten könnten die kriselnde Wirtschaft ankurbeln.
Weiterlesen »
EZB tastet Leitzins vorerst nicht anDie Europäische Zentralbank greift den Leitzinssatz auf ihrer Juli-Sitzung nicht an. Was das für den Rest des Jahres bedeutet.
Weiterlesen »
Verdacht auf Mord und Vergewaltigung: Russische Soldaten in Wien angezeigtSexualverbrechen sollen in der Ukraine verübt worden sein: Ein Opfer schaffte die Flucht nach Österreich, deshalb Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Wien.
Weiterlesen »
Wifo: Inflation sinkt erst Mitte 2026 auf 2 ProzentDas Wifo rechnet damit, dass die Inflation in Österreich erst Mitte 2026 auf den Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2 Prozent sinken wird.
Weiterlesen »