Die ÖVP-Teilorganisation in NÖ ruft dazu auf, bei „Mit Herz dabei“ teilzunehmen. Bei der Veranstaltung von 23. bis 26. Oktober wird Geld für Betroffene der Hochwasserkatastrophe im Land gesammelt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie ÖVP-Teilorganisation in NÖ ruft dazu auf, bei „Mit Herz dabei“ teilzunehmen. Bei der Veranstaltung von 23. bis 26. Oktober wird Geld für Betroffene der Hochwasser katastrophe im Land gesammelt.
NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Katja Seitner ruft dazu auf, am Lauf „Mit Herz dabei“ teilzunehmen. Die Veranstaltung findet vom 23. bis zum 26. Oktober 2024 statt und bietet die Möglichkeit, Geld für Betroffene der Hochwasserkatastrophe zu sammeln. Dabei besteht auch die Möglichkeit, für das Team „NÖAAB“ zu laufen.
„Damit setzt der NÖAAB ein wichtiges Zeichen und hilft vielen Betroffenen“, sagt NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner. Beim Feld „Verein/Firma“ muss „NÖAAB“ angegeben werden.. „Jeder Schritt ist wichtig und gemeinsam können wir viel erreichen“, so die Landesgeschäftsführerin. Der Lauf sei nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch die Gelegenheit, sich für einen guten Zweck einzusetzen und die Gemeinschaft zu stärken.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Mehr Leistungsgerechtigkeit“: NÖAAB mit Hausaufgaben für RegierungDie Reform von Sozialhilfe und der Schwerarbeit fordert Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des NÖAAB, ebenso wie das Streichen von Steuern bei Überstunden. Die nächste Regierung müsse „die Leistung in den Mittelpunkt stellen - für mehr Fairness“, appelliert die Landesrätin an die künftigen Regierer im Bund.
Weiterlesen »
Wien beginnt am Mittwoch mit finanzieller Hilfe für Hochwasser-BetroffeneBis zu 50 Prozent können Betroffene aus dem Katastrophenschutzfonds bekommen. Seit Freitag gibt es ein Formular. Eine Kommission wird die Schäden begutachten.
Weiterlesen »
Wien startet mit Hochwasser-Hilfe für BetroffeneZwar habe Wien das Hochwasser gut überstanden, aber es hat trotzdem Schäden gegeben - um den Betroffenen zu helfen, werden Haushalte, Personen und Unternehmen mit bis zu 50 Prozent des Schadens und einer Maximalsumme von 100.000 Euro unterstützt, sagte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstag.
Weiterlesen »
Sternenkinder: Ein Tabuthema mit Herz und Mitgefühl begleitenSeit über 20 Jahren ist das Thema „Sternenkinder“ für Michaela Zottl am Landesklinikum Horn eine Herzensangelegenheit. Für ihre wichtige Arbeit erhielt sie jetzt eine Spende.
Weiterlesen »
Gemeinschaft mit Herz: Klosterneuburg sammelt eine Tonne LebensmittelMit Hilfe der großzügigen Bevölkerung konnte das Pfarr-Team um Organisatorin Ulli Zeilinger dem Sozialladen 1.300 Kilo Haltbares schenken.
Weiterlesen »
Maissauer Familienbetrieb mit großem Herz für die Feuerwehr16 österreichische Unternehmen wurden vom Bundesfeuerwehrverband als „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Darunter befand sich der Maissauer Fliesenspezialist Kramer & Fiedler, der eine spezielle personelle Beziehung zur Feuerwehr hat.
Weiterlesen »