Während Putin auf aggressive Taktiken setzt, um unter enormen personellen und materiellen Verlusten entscheidende Nachschubrouten zu blockieren, profitiert die Ukraine von stetigem Nachschub aus dem Westen. Ein Militärökonom im Interview.
Während Putin auf aggressive Taktiken setzt, um unter enormen personellen und materiellen Verluste n entscheidende Nachschubrouten zu blockieren, profitiert die Ukraine von stetigem Nachschub aus dem Westen. Ein Militärökonom im Interview. Monatelange Verzögerungen in der Bewilligung von Hilfspaketen durch republikanische Gesetzgeber in den USA haben es Russland erlaubt, zeitweilige Erfolge zu erzielen.
Produktionsdilemma und Verschleiß Putin habe damit dasselbe Problem wie Adolf Hitler im Zweiten Weltkrieg, erklärt Keupp. Russlands Produktionsraten könnten mit den Verlusten nicht mithalten. Selbst das Verteidigungsministerium unter Sergei Schoigu erkenne die Notwendigkeit, die Rüstungsproduktion zu steigern, um den anhaltenden Verschleiß auszugleichen.
Langfristige strategische Aussichten Laut Keupp wird Putin die langfristige strategische Auseinandersetzung nicht gewinnen können. Die momentanen militärischen Vorstöße Russlands seien unzureichend, und die baldige Verstärkung der ukrainischen Logistik werde diese weiter schwächen, so ist sich der Experte sicher.
Marcus Keupp Militärökonom Putin Ressourcen Russland Ukraine Vergleich Verluste Ukraine-Krieg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
China braucht Europa - und das ist das ProblemHinter der Europareise von Chinas Staatschef steckt Kalkül – Europa als Markt zu erhalten und doch zu schwächen
Weiterlesen »
Bezirk Mistelbach: Internetbetrug wird ein immer größeres ProblemSicherheitsstatistik 2023: Aufklärungsrate stieg erfreulicherweise wieder auf über 50 Prozent und registrierte Straftaten nahmen weiterhin zu. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Stiftungsratschef Lockl: „Gibt leider Gruppen, die ein Problem mit Pressefreiheit haben“Ein Gespräch über die ORF-Dauererregung, Gagen-Diskussionen und Volksvermögen sowie das Reinschneiden ins ORF-Budget
Weiterlesen »
Warum die Kultur nun ein Problem mit Antisemitismus hatDie Branche – etwa Milo Rau bei den Festwochen – will Unterdrückten eine Stimme geben. Doch was manche davon zu Israel zu sagen haben, ist inakzeptabel. Und jetzt?
Weiterlesen »
Warum Tom Cruise seine Tochter Suri als 'potenzielles Problem' ansiehtDas letzte Mal, dass Tom Cruise in Suris Gesellschaft abgebildet wurde, war vor fast zwölf Jahren - im Juli 2012, als die Promi-Tochter sechs Jahre alt war.
Weiterlesen »
Ex-Kanzler Schüssel und Kern: 'Das Problem sind besonders doofe Regulierungen'Die Ex-Kanzler und Ex-ÖVP- bzw. SPÖ-Chefs diskutierten beim Hayek-Symposium über die Frage einer 'EU-Klimaknechtschaft'.
Weiterlesen »