Militärausgaben: 23 NATO-Staaten erfüllen Zwei-Prozent-Ziel

Int. Organisationen Nachrichten

Militärausgaben: 23 NATO-Staaten erfüllen Zwei-Prozent-Ziel
NatoSicherheitspolitikVerteidigung
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

In diesem Jahr werden voraussichtlich 23 der 32 NATO-Bündnisstaaten die vereinbarte Zielmarke für Verteidigungsausgaben in Höhe von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erreichen. Das geht aus einer neuen Übersicht der NATO hervor.

In diesem Jahr werden voraussichtlich 23 der 32 NATO -Bündnisstaaten die vereinbarte Zielmarke für Verteidigung sausgaben in Höhe von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts erreichen. Das geht aus einer neuen Übersicht der NATO hervor. Spitzenreiter sind derzeit Polen mit Verteidigung sausgaben von 4,12 Prozent des BIP und Estland mit 3,43 Prozent.

Schlusslichter im Ranking sind Länder wie Spanien und Slowenien, Luxemburg, die derzeit bei unter 1,3 Prozent liegen. Auch Belgien , Kanada , Italien und Portugal werden die NATO-Zielmarke deutlich verfehlen. Insgesamt werden die derzeit 32 NATO-Staaten nach jüngsten Schätzungen im Jahr 2024 rund 1,5 Billionen US-Dollar für Verteidigung ausgeben. Die Inflation und Wechselkursschwankungen herausgerechnet würde dies im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg um 10,9 Prozent entsprechen. Die europäischen Alliierten und Kanada allein würden den Angaben zufolge sogar auf ein Plus von 17,9 Prozent kommen.

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der sich zur Vorbereitung des NATO-Gipfels derzeit in Washington aufhält, lobte bei einem Treffen mit US-Präsident Joe Biden am Montag die Entwicklung als"größte Steigerung seit Jahrzehnten". Die Zahlen zeigten, dass die europäischen Bündnispartner und Kanada ihren Teil der Verantwortung für den Schutz aller Mitglieder des NATO-Bündnisses übernähmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Nato Sicherheitspolitik Verteidigung Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Treffen osteuropäischer NATO-Staaten mit Stoltenberg in RigaTreffen osteuropäischer NATO-Staaten mit Stoltenberg in RigaZur Vorbereitung auf den NATO-Gipfel im Juli in Washington treffen einander am Dienstag hochrangige Vertreter mehrerer osteuropäischer NATO-Staaten in Lettland. An den eintägigen Beratungen der 'Bukarest-Neun-Gruppe' in Riga wird auch NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg teilnehmen.
Weiterlesen »

Drohnenwall und 'Schutzschild Ost': NATO-Staaten wollen Grenze zu Russland schützenDrohnenwall und 'Schutzschild Ost': NATO-Staaten wollen Grenze zu Russland schützenDie Lehrbücher kennen vier Phasen der hybriden Kriegsführung: Voraussetzungen für Einfluss schaffen, diesen ausüben, später Destabilisierung und schließlich das „Niederringen des Gegners“.
Weiterlesen »

Umfrage zeigt klares Bekenntnis zu EU-MitgliedschaftUmfrage zeigt klares Bekenntnis zu EU-MitgliedschaftLaut einer Umfrage wollen 76 Prozent, dass Österreich in der EU bleibt, 17 Prozent wollen austreten.
Weiterlesen »

Wiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandWiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandBei den Eintritten wurde ein Plus von 4 Prozent verzeichnet, die Personalfluktuation liegt bei zehn Prozent.
Weiterlesen »

ÖVP bleibt im Bezirk Tulln vorne, aber der Wahlsieger heißt FPÖÖVP bleibt im Bezirk Tulln vorne, aber der Wahlsieger heißt FPÖIm Bezirk Tulln hält die ÖVP zwar mit 28,7 Prozent Platz 1, klarer Wahlsieger ist aber auch hier die FPÖ die um 6,7 auf 22,8 Prozent zulegt. Platz 3 holt die SPÖ mit 19,6 Prozent. NEOS überholt mit 12,5 Prozent die Grünen (11,6 Prozent). DNA (2,5 %) und KPÖ (2,3 %) sind auch im Bezirk Schlusslichter.
Weiterlesen »

Größtes bisheriges Nato-Manöver in der Ostsee startet am FreitagGrößtes bisheriges Nato-Manöver in der Ostsee startet am FreitagAn Baltops 24 nehmen 20 Nato-Staaten mit mehr als 50 Schiffen und 85 Flugzeugen/Hubschraubern teil. Schweden fährt erstmals unter Nato-Banner mit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 07:17:38