Mieten: Nächster Preis-Schock

Österreich Nachrichten Nachrichten

Mieten: Nächster Preis-Schock
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 oe24at
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 68%

+++ Ab 1. April werden die Richtwertmieten um ganze 8,6 Prozent steigen. +++

Aufgrund der von der Statistik Austria veröffentlichten Jahresinflation steigen die Mieten für Altbauwohnungen kräftig an. Die Richtwertmieten werden im April um ganze rund 8,6 Prozent ansteigen – betroffen sind rund 776.000 Mieter in Österreich.

„Sie haben durch diese Teuerung Mehrkosten von rund 162 Millionen Euro“, so die Arbeiterkammer in einer Aussendung. Für einen Mieter im privaten Altbau sind das österreichweit durchschnittliche Mehrkosten von knapp 490 Euro im Jahr. Eine Familie in einer 90 Quadratmeter Wohnung wird in Wien rund 620 Euro und in Vorarlberg rund 960 Euro jährlich mehr an Miete zahlen

"Bei vielen wird es immer enger mit den ganzen Teuerungen – und jetzt schon wieder eine saftige Mieterhöhung. Vor allem Junge können da kaum mehr mit. Im besten Sozialstaat der Welt ist Wohnen leistbar für alle“, so die AK. „Daher fordern wir: Die Mieten sollen nicht öfter als einmal im Jahr erhöht werden und die Erhöhung auf zwei Prozent begrenzt werden– so lange, bis es zu einer großen längst überfälligen Mietrechtsreform kommt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

oe24at /  🏆 3. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation im Jahr 2022 auf 8,6 Prozent gestiegenInflation im Jahr 2022 auf 8,6 Prozent gestiegenWIEN. Die Teuerung hat sich zu Jahresende 2022 abgeschwächt. Im Dezember lag die Inflationsrate laut Statistik Austria bei 10,2 Prozent, nachdem das Preisniveau im November um 10,6 Prozent höher war als vor einem Jahr.
Weiterlesen »

Inflation im Jahr 2022 auf 8,6 Prozent gestiegenInflation im Jahr 2022 auf 8,6 Prozent gestiegenPreisauftrieb bei Haushaltsenergie treibt Wohnkosten in die Höhe. Auf Platz drei der Preistreiber: Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke.
Weiterlesen »

RLB: 'Sehen keine Pleitewelle': Stabile Betriebe, aber 50 Prozent weniger Kredite an Private | Kleine ZeitungRLB: 'Sehen keine Pleitewelle': Stabile Betriebe, aber 50 Prozent weniger Kredite an Private | Kleine ZeitungSteirische Raiffeisen-Chefetage sieht gut aufgestellte Unternehmen und will sich selbst stärker außerhalb des klassischen Bankgeschäfts betätigen. Kreditvergabe an Private sank im letzten Quartal 2022 um 50 Prozent. Finanzierungen in Summe auf Höchststand.
Weiterlesen »

Wohnen wird teuerer: Preisschock: Altbaumieten steigen um 8,6 Prozent | Kleine ZeitungWohnen wird teuerer: Preisschock: Altbaumieten steigen um 8,6 Prozent | Kleine ZeitungLaut Berechnung der Arbeiterkammer steigen ab 1. April die Richtwertmieten kräftig an. Mieter müssen im Durchschnitt mit Mehrkosten von rund 490 Euro pro Jahr rechnen.
Weiterlesen »

Gewinner der Krisen - Diskussionsstoff für DavosGewinner der Krisen - Diskussionsstoff für DavosVor dem Start des Weltwirtschaftsforums in Davos hat die Entwicklungsorganisation Oxfam vor steigender Ungleichheit in der Welt gewarnt. Erstmals seit 25 Jahren hätten extremer Reichtum und extreme Armut zuletzt gleichzeitig zugenommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 11:41:10