Vor dem Start des Weltwirtschaftsforums in Davos hat die Entwicklungsorganisation Oxfam vor steigender Ungleichheit in der Welt gewarnt. Erstmals seit 25 Jahren hätten extremer Reichtum und extreme Armut zuletzt gleichzeitig zugenommen.
Vor dem Start des Weltwirtschaftsforums in Davos hat die Entwicklungsorganisation Oxfam mit Nachdruck vor steigender Ungleichheit in der Welt gewarnt. Erstmals seit 25 Jahren hätten extremer Reichtum und extreme Armut zuletzt gleichzeitig zugenommen. Durch den deutlichen Anstieg der Lebensmittel- und Energiepreise im vergangenen Jahr seien Milliardäre noch reicher geworden.
So habe das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie rund zwei Drittel des weltweiten Vermögenszuwachses generiert. In Deutschland sei der Trend noch deutlicher: Vom Vermögenszuwachs, der 2020 und 2021 in Deutschland erwirtschaftet wurde, entfielen demnach 81 Prozent auf das reichste eine Prozent der Bevölkerung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WEF beginnt heute in Davos: So viele Risiken wie lange nicht: Krisenkulisse dominiert Weltwirtschaftsforum | Kleine Zeitung2700 Vertreterinnen und Vertreter aus 130 Ländern: Weltwirtschaftsforum WEF in Davos startet am heutigen Montag. Es gibt so viele globale Risiken wie seit Jahrzehnten nicht. Harsche Greenpeace-Kritik an massiven CO₂-Emissionen durch das starke Privatjet-Aufkommen rund um das Forum.
Weiterlesen »
WEF beginnt am Montag: Schallenberg und Kocher reisen zum Weltwirtschaftsforum nach Davos | Kleine ZeitungWeltwirtschaftsforum in Davos startet am Montag. Österreichische Regierung ist heuer durch Außenminister Alexander Schallenberg und Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher vertreten.
Weiterlesen »
Mit dem Tuk-Tuk zu den KräuternIn Reiseführern und Blogs wird eindringlich vor ihnen gewarnt, vor den „beach boys“, die auf Sri Lanka Urlaubsgäste ansprechen. Von ihrem Alltag, der von globalen und lokalen Krisen geprägt ist, erzählen Chami und Anuranga. [premium]
Weiterlesen »